06.BA.059.0040 Ü Einführung ins Übersetzen FR > DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Christina Parkin

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.059.0040

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende im 1. bis 3 Semester und bietet eine allgemeine Einführung sowie Übungsmöglichkeiten mit der Übersetzung verschiedener Textsorten mit dem Sprachenpaar Französisch-Deutsch.

 

Inhalt:
Diese Übung ist für Studierende des ersten bis dritten Semesters gedacht und versteht sich als Einführung in Praxis und Methoden des Übersetzens.

Zu Beginn des Semesters erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in Grundfragen des Übersetzens und arbeiten sich in sprachpaarspezifische Übersetzungsprobleme und mögliche Strategien zur Lösung dieser Phänomene ein.

Im Verlauf des Semesters werden anhand leichter bis mittelschwerer gemeinsprachlicher Texte zum Themenkomplex „Umwelt- und Klimaschutz“ verschiedene Übersetzungsstrategien erarbeitet, Einblick in den Umgang mit unterschiedlichen Textsorten sowie landeskundliche Kenntnisse vermittelt. Außerdem wird eine erste Einführung in die Übersetzungskritik gegeben.


 

Zusätzliche Informationen:
Im Laufe des Semesters werden wir verschiedene Textsorten bearbeiten, die nicht nur in den Bereich der Schriftlichkeit fallen: Neben klassischen Berichten und Artikeln werden wir einen Auszug aus einer Grafic Novel, einen Filmbeitrag und eine Rede bearbeiten.

Das im Laufe des Semesters von den Studierenden selbst zu erstellende Glossar darf für die Anfertigung der Abschlussprüfung verwendet werden.

Digitale Lehre:
Die Übersetzungsübung wird in Präsenz mit Unterstützung eines web-basierten Tools angeboten.

Die Kursunterlagen und Aufgaben werden per Moodle verwaltet und übermittelt. Die Arbeitsaufträge werden in Präsenz besprochen.

Der größte Teil des Kurses wird synchron in Präsenz durchgeführt, einzelne Sitzungen werden durch spezielle Aufträge (auch als Partnerarbeit) und eine individuelle Korrektur ersetzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
2 Mo, 24. Apr. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
3 Mo, 8. Mai 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
4 Mo, 15. Mai 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
5 Mo, 22. Mai 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
6 Mo, 5. Jun. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
7 Mo, 19. Jun. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
8 Mo, 26. Jun. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
9 Mo, 3. Jul. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
10 Mo, 10. Jul. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
11 Mo, 17. Jul. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Christina Parkin
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Mo, 10. Jul. 2023 09:40-11:10 Christina Parkin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Christina Parkin