06.BA.043.0032 Ü Kontrastive Betrachtungen des Sprachenpaares EL-DE: Übersetzen von Artikeln des Blogs Global Voices

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anastasia Kalpakidou

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.043.0032

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Griechischkenntnisse sind erforderlich!

Die Veranstaltung findet in Doppelsitzungen14täglich bzw. in Blöcken statt. Die Termine werden in der ersten Sitzung vereinbart, daher ist es ratsam, in dieser Sitzung anwesend zu sein. Sollten Sie in der ersten Woche verhindert sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail rechtzeitig an mich (kalpakid@uni-mainz.de).

Eine Verlegung der Termine könnte erwogen werden.

 

Inhalt:
In dieser Übung werden authentische Texte der Webseite Global Voices 
https://de.globalvoices.org/
übersetzt. Die Studierenden wählen einen Text in ihrer L1 oder L2, dessen Übersetzung in die jeweilige Grundsprache noch nicht vorliegt und übersetzten ihn in die Grundsprache (Griechisch oder Deutsch). Im Laufe des Semesters stellen die Studierenden die Texte sowie das Land, das dieser Text thematisiert mithilfe einer PowerPointPräsentation vor. Dabei werden die besonderen Probleme, die beim translatorischen Prozess auftreten, erläutert und Lösungswege aufgezeigt. Im Plenum werden alternative Lösungsstrategien diskutiert und Vorschläge zur Optimierung des Zieltextes gemacht. Am Ende des Semesters reicht jeder Studierende eine überarbeitete Version auf der Plattform „Global Voices“ ein, diese wird dort mit dem Namen des Studierenden veröffentlicht.  

Empfohlene Literatur:
https://community.globalvoices.org/guide/lingua-guides/lingua-translators-guide/

Von Studierenden der LV vergangener Semester übersetzte Texte, die auf Global Voices veröffentlicht wurden:
https://de.globalvoices.org/author/ftsk/


 

Zusätzliche Informationen:
Austauschstudierende sind in der LV willkommen.
Höreranmeldungen sind möglich.

Digitale Lehre:
Der Kurs wird in Präsenz angeboten.
Bei Bedarf kann aber auch zeitweise auf ein Hybrid- oder Onlineformat umgestellt werden. Hierzu benutzen wir die Plattform Microsoft Teams.

Sämtliche Hausaufgaben,Texte, Übersetzungsvorschläge und Korrekturen werden lehrveranstatlungsbegleitend auf Moodle hochgeladen. Ein Forum erleichtert den Austausch unter den Teilnehmenden auch zwischen des Sitzungen. Bei eventueller Abwesenheit ist es möglich, dort den Verlauf der Lehrveranstaltung einzusehen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 21. Apr. 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
2 Fr, 21. Apr. 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
3 Fr, 5. Mai 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
4 Fr, 5. Mai 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
5 Fr, 12. Mai 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
6 Fr, 12. Mai 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
7 Fr, 23. Jun. 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
8 Fr, 23. Jun. 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
9 Fr, 30. Jun. 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
10 Fr, 30. Jun. 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
11 Fr, 14. Jul. 2023 11:20 12:50 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
12 Fr, 14. Jul. 2023 13:30 15:00 A.122 Arbeitsbereich Neugriechisch Dr. Anastasia Kalpakidou
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) So, 10. Sep. 2023 00:01-23:59 Dr. Anastasia Kalpakidou Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) So, 10. Sep. 2023 00:01-23:59 Dr. Anastasia Kalpakidou Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Anastasia Kalpakidou