06.BA.008.0051 Ü Übersetzen DE > EN

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Caroline White-Göttsche

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.008.0051

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Liebe Studenten/innen,

bevor die erste Unterrichtsstunde stattfindet, möchte ich Ihnen bereits folgende Empfehlungen / Aufgaben geben:

- Bitte melden Sie sich bei ILIAS (ein Lernplattform) an: Die gesamte Kurs-Kommunikation wird über diese Lernplattform durchgeführt

- Machen Sie sich mit Ilias und insbesondere mit den Dokumenten im „Resource“ Verzeichnis vertraut.

Möglich ab April 10. 2023.

Inhalt:
Jede Woche wird ein Text zur Übersetzung zugeteilt und dann im Unterricht durchgearbeitet; außerdem erstellen die Teilnehmer ein Glossar.

Bewertung: Jede Übersetzung und Glossar werden bewertet. 

Wichtig! Für das Bestehen des Kurses müssen die Kursanforderungen erfüllt werden, d.h. zugeteilte Hausaufgaben sind fristgerecht zu bearbeiten.
 

Empfohlene Literatur:
Im Ilias vorhanden.

Zusätzliche Informationen:
- Austauschstudierende willkommen, aber gute Englischkenntnisse sind nötig.

- Prüfungsleistung für Austauschstudierende: das Bestehen einer Klausur.

- Höreranmeldung möglich - Sprechen Sie sich bitte zuerst mit der Dozentin, Caroline White-Göttsche, ab.

 

Digitale Lehre:

Die Lehrveranstaltung wird im SS 2023 auf dem Campus in Präsenz stattfinden. Allerdings ist der Kurs auf der Lernplattform ILIAS zu finden. Sie haben Zugang zu allen Materialien, die Sie für die Durchführung dieses Kurses benötigen.

Neben dem normalen schriftlichen Lern-Material finden Sie auch Audiodateien mit Informationen, Anleitungen und Tipps.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
2 Do, 27. Apr. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
3 Do, 4. Mai 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
4 Do, 11. Mai 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
5 Do, 25. Mai 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
6 Do, 1. Jun. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
7 Do, 22. Jun. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
8 Do, 29. Jun. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
9 Do, 6. Jul. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
10 Do, 13. Jul. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
11 Do, 20. Jul. 2023 11:20 12:50 N.104 Hörsaal Caroline White-Göttsche
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Do, 20. Jul. 2023 11:20-12:50 Caroline White-Göttsche Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Do, 20. Jul. 2023 11:20-12:50 Caroline White-Göttsche Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Caroline White-Göttsche