06.FUE.0592 Projektwoche: Projektseminar und Ü: Automatische Terminologieextraktion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Daniel Zielinski

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0592

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zur Durchführung
Bei dem Kurs handelt es sich um einen vor-Ort-Kurs, der in der Projektwoche vom 12.6. bis 16.6. stattfindet. Die Anwesenheit bei den Sitzungen ist verpflichtend, ebenso wie die Erledigung und Abgabe der täglichen Übungen und Lernerfolgskontrollen. Zum Bestehen des Projektseminars ist die Abgabe eines Lerntagebuchs bis zum 31.8.2023 erforderlich. Vorkenntnisse im Umgang mit Terminbologieverwaltungssystemen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Die vorherige Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zum Thema Terminologie ist von Vorteil, aber ebenso keine Voraussetzung. Die praktischen Übungen verwenden Deutsch und/oder Englisch als Ausgangssprache. Als Zielsprachen können Englisch, Französisch, Niederländisch, Chinesisch, Japanisch, Spanisch, Russisch und Italienisch etc. verwendet werden. 

Anwesenheitspflicht:
Bei der Projektwoche handelt es sich um eine Präsenzveranstaltung. Die Anwesenheit ist Pflicht und Voraussetzung zum Bestehen des Kurses.

Inhalt:
Mehrsprachige Terminologien werden heute in den unterschiedlichsten Kontexten benötigt. Sei es bei der Inhaltserstellung, Übersetzung und Lokalisierung oder in “smarten” maschinengestützten Anwendungen wie maschineller Übersetzung, Chatbots etc. Diese Terminologien aufzubauen, ist in der Praxis eine zeitaufwändige manuelle und oft vernachlässigte Tätigkeit.
In der Projektwoche beschäftigen wir uns daher damit, wie wir die mono-, bi- und multilinguale Terminologiearbeit unter Zuhilfenahme moderner Technologien optimieren können.

Lernziele

In der Projektwoche “Automatisierte Terminologieextraktion” lernen Studierende anhand eines Beispielprojekts aus dem Bereich Maschinenbau, welche maschinengestützten Verfahren sich für die Terminologiearbeit eignen, wie diese in den Terminologieprozess integriert werden können und worauf dabei geachtet werden sollte. Ziel des Kurses ist es, maschinengestützt eine mehrsprachige Terminologiedatenbank aufzubauen und einen optimierten Terminologieprozess zu definieren und dokumentieren. 

Themen


  • Einführung: Terminologiearbeit in der Praxis (Grundlagen, Methoden, Prozesse, Tools)
  • Quellen für die Terminologiearbeit: Termbanken, Glossare, Referenztexte, Translation Memories, Sprachmodelle etc.
  • Terminologiedatenbanken: Struktur und Aufbau der Projekttermbank
  • Terminologiegewinnung manuell vs. automatisiert
  • Methoden der Sprachdatenverarbeitung (NLP, ML, KI) und ihre Nutzung bei der Terminologiearbeit
  • Automatische Terminologieextraktion: Ansätze und Verfahren
  • Überprüfung und Verarbeitung der Extraktionsergebnisse
  • Integration in den Workflow
  • Übernahme der Extraktionsergebnisse in die Projekttermbank
  • Evaluierung des Projekts

Empfohlene Literatur:


  • DTT Best Practice in der Terminologiearbeit 2.0 (wird im Kurs elektronisch bereitgestellt, ansonsten in der Fachbereichsbibliothek vorhanden)

Digitale Lehre:
Die Lehrveranstaltung findet grundsätzlich in Präsenz statt, kann unter Umständen - aber nur nach vorheriger Absprache mit allen Teilnehmern - auch digitale Elemente beinhalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Jun. 2023 11:20 12:50 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
2 Mo, 12. Jun. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
3 Di, 13. Jun. 2023 09:00 12:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
4 Di, 13. Jun. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
5 Mi, 14. Jun. 2023 09:00 12:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
6 Mi, 14. Jun. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
7 Do, 15. Jun. 2023 09:00 12:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
8 Do, 15. Jun. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
9 Fr, 16. Jun. 2023 09:00 12:00 N.011 IT-Labor Daniel Zielinski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Daniel Zielinski