06.FUE.0592 Projektseminar: Übersetzungsmanagement

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Daniel Zielinski

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0592

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Kurs handelt es sich um einen Kurs, der vor Ort Montags von 14:40-16:10 Uhr stattfindet. Die Anwesenheit bei den Sitzungen ist ebenso verpflichtend wie die Erledigung und Abgabe der wöchentlichen Hausaufgaben und Lernerfolgskontrollen. Zum Bestehen des Projektseminars ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit bis zum 31.8.2023 erforderlich. Weitere Details zur Arbeit werden im Kurs besprochen. 

Erasmus-Studierende können am Ende der Vorlesungszeit in der letzten Stunde eine Prüfung ablegen, falls eine Note erforderlich ist. Wenden Sie sich dazu bitte zu Beginn der Vorlesungszeit an den Dozenten.

Inhalt:
Lernziele

Im Kurs Übersetzungs- und Lokalisierungsprojektmanagement lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekte erfolgreich managen und worauf es dabei ankommt. Nach einem Überblick über die verschiedenen Themenbereiche werden Sie unterschiedliche Arten von Projekten planen und durchführen. Dabei lernen Sie, Projekte zu planen, optimal vorzubereiten, Standard-Technologie einzusetzen, grundlegende Arbeitsabläufe zu automatisieren und typische Fallstricke zu vermeiden. Des Weiteren üben Sie anhand von Fallbeispielen, Kundenanfragen zu analysieren, Angebote zu erstellen und vieles mehr. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Kundenanforderungen zu verstehen und Ihre eigenen Übersetzungsprojekte entsprechend zu planen und durchzuführen.

Inhaltsübersicht (vorläufig)


  1. Organisatorisches, Lernziele
  2. Einführung in das Übersetzungs- und Lokalisierungsprojektmanagement
  3. Überblick über eingesetzte Technologien: Translation Management-Systeme, Translation Memory-Systeme, Terminologieverwaltungssysteme etc.
  4. Einfache Übersetzungsprojekte (Szenario Freiberufler, Microsoft Office-Dokumente)
  5. Kundenanfragen analysieren, Projekte planen, Angebote erstellen
  6. Übersetzungsprojekte (Übersetzung & Revision, Szenario Freiberufler)
  7. Mehrsprachige Übersetzungsprojekte (Szenario Übersetzungsagentur)
  8. Website-Lokalisierungsprojekte 1: Content Life-Cycle, Datenformate, Anforderungen und Prozesse
  9. Website-Lokalisierungsprojekte 2: Projekt durchführen, Einsatz cloud-basierter Übersetzungstools
  10. Qualitätssicherung 1: Qualitätskriterien definieren, Qualitätsprüfungen einrichten
  11. Qualitätssicherung 2: Automatisierte Qualitätssicherungsprüfungen und Terminologieüberprüfung
  12. Evaluierung von Übersetzungen, Nachbereitung von Übersetzungen, Rechnungsstellung
  13. Leitfaden Übersetzungs- und Lokalsierungsmanagement erstellen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
2 Mo, 24. Apr. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
3 Mo, 8. Mai 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
4 Mo, 15. Mai 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
5 Mo, 22. Mai 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
6 Mo, 5. Jun. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
7 Mo, 19. Jun. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
8 Mo, 26. Jun. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
9 Mo, 3. Jul. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
10 Mo, 10. Jul. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
11 Mo, 17. Jul. 2023 13:30 15:00 A.158 Unterrichtsraum Daniel Zielinski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Daniel Zielinski