06.BA.206.0033 Ü Sprachkompetenz PL 3 D

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Camill Bartsch

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.206.0033

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Polnisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. Translation:
Für Studierende mit Polnisch als F1- oder F2-Sprache wird diese Veranstaltung als Übung im Rahmen des Moduls "Sprachkompetenz Polnisch 3" angeboten.
B.A. Sprache, Kultur, Translation:
Für Studierende mit Polnisch als F1-, F2- oder F3-Sprache (ab dem 4. Studiensemester) wird diese Veranstaltung als Proseminar im Rahmen der Module "Translatorische Kompetenz 2" (für F1-/F2) und "Sprach-, Kultur-, Translationskompetenz" (für F3) angeboten.

Für beide Studierenden-Gruppen ist eine "aktive Teilnahme" an der Lehrveranstaltung (mit Kurzreferaten, schriftlichen Hausaufgaben und mündlicher Beteiligung) Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten.

Für Studierende, die eine Note benötigen, ist neben der oben beschriebenen "aktiven Teilnahme" zusätzlich eine Abschluss-Klausur (90 Min.) vorgesehen.

Genaue Informationen zur "aktiven Teilnahme" werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Information für Hörer/innen:
Die Teilnahme als Hörer/in erfolgt unter der Voraussetzung einer aktiven Teilnahme an der Lehrveranstaltung (d.h. Kurzreferate, schriftliche Hausaufgaben sowie mündliche Beteiligung). Durch eine solche Hörerschaft können sich Hörer/innen diese Lehrveranstaltung als eine unbenotete Zusatzleistung auf dem Abschlusszeugnis ausweisen lassen. (Für eine benotete Zusatzleistung können die Hörer/innen zusätzlich an der Abschlussklausur teilnehmen.)

Inhalt:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Sprachkenntnisse der polnischen Sprache vertieft und erweitert. Im Fokus stehen die grammatikalische Kompetenz sowie der schriftliche Ausdruck. Im Verlauf der Veranstaltung werden verschiedene grammatikalische Phänomene wiederholt und eingeführt. Die Übung beinhaltet auch Translationselemente. Das empfohlene Sprachniveau ist A2/B1.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
2 Do, 27. Apr. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
3 Do, 4. Mai 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
4 Do, 11. Mai 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
5 Do, 25. Mai 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
6 Do, 1. Jun. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
7 Do, 22. Jun. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
8 Do, 29. Jun. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
9 Do, 6. Jul. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
10 Do, 13. Jul. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
11 Do, 20. Jul. 2023 11:20 12:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Camill Bartsch
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Camill Albert Bartsch