06.BA.206.0050 Ü Einführung ins Dolmetschen im Sprachenpaar PL > DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Thomas Michael Baumgart

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.206.0050

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie wollten immer schon einmal Dolmetsch-Luft schnuppern? Dann ist dier Einführungskurs genau das Richtige! Hier lernen Sie das Konsekutiv- und Simultandolmetschen im Sprachenpaar Polnisch-Deutsch kennen und können erste Kabinenluft schnuppern.

In diesem Kurs erarbeiten und üben wir die unterschiedlichen Formen des Konsekutiv- und Simultandolmetschens. Die unterschiedlichen Dolmetschtechniken und Dolmetschsituationen, verlangen unterschiedlichen Dolmetschstrategien.

Sie lernen in diesem Kurs, wie sie sich professionell präsentieren, wie Sie Ihr Gedächtnis trainieren, Ihre Verstehenskompetenz optimieren und Ihre Analysefähigkeit stärken können. Der Fokus in diesem Kurs liegt auf dem praktischen Ausprobieren und dem Kennenlernen des Dolmetschens! Und vielleicht gefällt Ihnen das Dolmetschen so gut, dass Sie direkt im Anschluss den Master Translation mit Schwerpunkt Konferenzdolmetschen machen möchten? Das würde uns sehr freuen! 

Inhalt:
Kompetenzziele:


  • Gedächtnistraining
  • Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Präsentationsfähigkeiten
  • Analysestrategien
  • Dolmetschtechniken
  • Anwendung und Weiterentwicklung der Notizentechnik
  • Gesprächsstrategien
  • Kommunikationsanalyse
  • Wissen um unterschiedliche Dolmetschsettings und -szenarien

Empfohlene Literatur:
Im Kursverlauf werden verschiedene empfehlenswerte Lektüren und weiterführende Materialien vorgestellt.

Zusätzliche Informationen:
Ein vorheriges oder gleichzeitiges Belegen des Kurses "Notizentechnik" wird dringend empfohlen.

Erasmus-Studierende und Hörer sind willkommen; der Kurs kann auch als Zusatzleistung eingetragen werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
2 Di, 25. Apr. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
3 Di, 2. Mai 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
4 Di, 9. Mai 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
5 Di, 16. Mai 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
6 Di, 23. Mai 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
7 Di, 30. Mai 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
8 Di, 6. Jun. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
9 Di, 20. Jun. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
10 Di, 27. Jun. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
11 Di, 4. Jul. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
12 Di, 11. Jul. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
13 Di, 18. Jul. 2023 13:30 15:00 N.001 Dol III Thomas Michael Baumgart
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Di, 18. Jul. 2023 13:30-15:00 N.N. Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Di, 18. Jul. 2023 13:30-15:00 Thomas Michael Baumgart Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Thomas Michael Baumgart