06.843.0031 VL Querschnittsthemen der Gegenwart und die Bedeutung von Translation und Mehrsprachigkeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Moritz Schaeffer

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.843.0031

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine.

Anwesenheitspflicht:
Es besteht keine Anwesenheitspflicht.

Inhalt:
Die Vorlesung soll Ihnen einen Einblick geben, wie Translation eine pivotierende Rolle spielt in augenscheinlich disparaten Kontexten. Translation und Translatoren spielen in der Politik, in politischen Kontexten und die Politik in der Translation oft eine zentrale, allerdings auch oft nicht offen sichtbare Rolle. Hier werden wir Ihnen einen kleinen Einblick in diese Zusammenhänge geben. Die Frage, was Translation ist, stellen wir Dozierenden uns implizit vor und in jeder Unterrichtsstunde. Vielleicht am konkretesten wird diese Frage im Kontext der Didaktisierung der Translation gestellt. Auch hier werden Sie einen kleinen Einblick bekommen in mögliche Ansätze. Translatoren sind natürlich immer auch mehrsprachig. Welche Konsequenzen Mehrsprachigkeit für die Sprachverarbeitung hat, ist eine, auf der Oberfläche, einfache Frage, sobald man aber unter die Haube guckt, wird deutlich, wie komplex mehrsprachige Kommunikation ist. In allen obigen Kontexten kann und wird Sprachtechnologie eine Rolle spielen. Auch hier bekommen Sie einen kleinen Einblick, wie das in der Forschung und der Industrie konkret aussehen kann.
 
Da der obige Text vielleicht nicht allzu zugänglich ist, haben Sie hier eine vereinfachte Version von einem großen neuronalen Sprachmodell:
 
In der Vorlesung werden wir erklären, wie wichtig Übersetzungen in verschiedenen Bereichen sind. Übersetzer spielen oft eine wichtige Rolle in der Politik, aber das ist nicht immer offensichtlich. Wir werden Ihnen einen Einblick in diese Zusammenhänge geben. Wir werden auch darüber sprechen, wie Übersetzung unterrichtet werden kann. Übersetzer müssen oft mehrere Sprachen sprechen und das kann ziemlich kompliziert sein. In allen Bereichen, die wir besprechen werden, wird auch Technologie eine Rolle spielen. Wir werden Ihnen zeigen, wie das in der Forschung und Industrie aussehen kann.

Digitale Lehre:
Diese Vorlesung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
2 Di, 25. Apr. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
3 Di, 2. Mai 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
4 Di, 9. Mai 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
5 Di, 16. Mai 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
6 Di, 23. Mai 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
7 Di, 30. Mai 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
8 Di, 6. Jun. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
9 Di, 20. Jun. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
10 Di, 27. Jun. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
11 Di, 4. Jul. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
12 Di, 11. Jul. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
13 Di, 18. Jul. 2023 16:50 18:20 N.106 Stufenhörsaal Moritz Schaeffer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Moritz Schaeffer