05.127.055 (V) Einführung in die moderne Logik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Nick Haverkamp

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V Logik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist auf die Module „Theoretische Philosophie I" in den Anfangssemestern des BEd- und des BA-Kernfach-Studiengangs zugeschnitten. Zur Vorlesung gehört dabei der parallele Besuch eines der angebotenen Übungsproseminare. In den Übungssitzungen werden die wöchentlich ausgegebenen Übungsaufgaben besprochen. Die regelmäßige und selbständige Bearbeitung dieser Übungsaufgaben führt gezielt auf die Klausur hin. Mit ihrem Bestehen können die genannten Module abgeschlossen werden. Ein Skript zur Vorlesung wird online über das JGU-LMS (Moodle) bereitgestellt.

Inhalt:
Die Logik lässt sich als diejenige wissenschaftliche Disziplin verstehen, die sich mit der logischen Gültigkeit oder Ungültigkeit von Schlüssen befasst. So ist ein Schluss der Form „Alle F sind G. Alle G sind H. Also: Alle F sind H." logisch gültig. Denn es kann aus logischen Gründen nicht sein, dass die Prämissen des Schlusses „Alle F sind G." und „Alle G sind H." beide wahr sind und die Konklusion „Alle F sind H." dennoch falsch ist.

Unter der modernen Logik ist genauer diejenige Logik zu verstehen, die im 19. und 20. Jahrhundert von Wissenschaftlern wie Gottlob Frege, Bertrand Russell und Alfred Tarski begründet wurde. Diese moderne Logik, von der der Kurs die sogenannte elementare Logik behandelt, ist nicht nur für sich betrachtet äußerst leistungsfähig. Sie prägt außerdem weite Bereiche der systematisch betriebenen Philosophie unserer Zeit. Das gilt insbesondere für die Sprachphilosophie, die Erkenntnistheorie und die Wissenschaftsphilosophie.

Empfohlene Literatur:
Wer sich schon zuvor einen Eindruck von der modernen Logik verschaffen möchte, dem/der sei das folgende Einführungsbuch empfohlen, das der Vorlesung inhaltlich eng verwandt ist:

Ansgar Beckermann, Einführung in die Logik, 4. Auflage, Berlin: de Gruyter 2014

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
2 Di, 8. Nov. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
3 Di, 15. Nov. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
4 Di, 22. Nov. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
5 Di, 29. Nov. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
6 Di, 6. Dez. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
7 Di, 13. Dez. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
8 Di, 20. Dez. 2022 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
9 Di, 10. Jan. 2023 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
10 Di, 17. Jan. 2023 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
11 Di, 24. Jan. 2023 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
12 Di, 31. Jan. 2023 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
13 Di, 7. Feb. 2023 16:15 17:45 00 312 P1 Dr. Nick Haverkamp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Nick Haverkamp