01.053.020 Christologie im Religionsunterricht (LB-5D)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Johannes Feise; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Hiltrud Stärk-Lemaire

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Christologie im RU

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fachdidaktische Übung (gemeinsam mit Hiltrud Stärk-Lemaire und Johannes Feise)
Blockveranstaltung:
19.11. 10-17 Uhr
14.01. 10-17 Uhr
15.01. 10-17 Uhr

Inhalt:
Wenn es im Religionsunterricht darum geht, ein Verständnis für Religion zu wecken, dann scheint die Christologie gewissermaßen zentral und randständig zugleich. Auf der einen Seite kann man sagen, dass Jesus Christus eine zentrale Rolle im christlichen Glauben spielt. Christologie aber, die Lehre von Person und Werk Christi, ist nicht Teil der Religion, sondern eine Art Grammatik der Religion. Und Grammatik ist eben zentral, weil sie immer den Hintergrund bildet, aber randständig, weil sie nie selbst thematisch wird. Ähnlich verhält es sich mit der christologischen Grammatik des Glaubens: ein Verständnis christlicher Religion wird nicht dadurch erschlossen, dass wir im RU im Sinne grammatischer Regeln Christus-Sätze zu lernen geben, von denen die Gestalt des christlichen Glaubens zu deduzieren wäre. Dies wäre Unterricht über Religion, Religionskunde, aber Religionskunde kann in dem Sinne kein Verständnis dessen wirken, was christlicher Glaube bedeutet, wie es der Anspruch des konfessionellen RU ist. Wie also kann Christologie als "Thema" des RU dann aussehen? Auf welche Weise kommt Christologie im RU vor, ohne rein religionskundliches Wissen zu sein? Diesen Fragen wollen wir uns in dieser Veranstaltung gemeinsam widmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 19. Nov. 2022 10:15 17:00 00 402 T9 Johannes Feise; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Hiltrud Stärk-Lemaire
2 Sa, 14. Jan. 2023 10:15 17:00 00 402 T9 Johannes Feise; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Hiltrud Stärk-Lemaire
3 So, 15. Jan. 2023 10:15 17:00 00 402 T9 Johannes Feise; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Hiltrud Stärk-Lemaire
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
Johannes Feise
Hiltrud Stärk-Lemaire