06.206.0710 Ü Einführung in die einsprachige Untertitelung Deutsch-Deutsch (intralinguale Untertitelung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Thomas Michael Baumgart

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.0710

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Subtitle Workshop: Wir arbeiten mit dem im Internet frei erhältlichen Untertitelungsprogramm Subtitle Workshop. Bitte beachten Sie, dass dieses Programm nur auf Endgeräten mit Windows-Betriebssystem funktioniert. Sollten Sie einen Apple Mac benutzen, empfehle ich Ihnen das Programm Aegisub. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Unterricht lediglich die Funktionsweise von Subtitle Workshop erklärt wird.
  • Moodle: Zur Bereitstellung der Medien und Einreichung der Untertitel nutzen wir die Plattform Moodle. Weitere Informationen hierzu werden in der ersten Sitzung besprochen.
  • Zum Bestehen des Kurses ist eine aktive und regelmäßige Teilnahme als auch die regelmäßige Abgabe angefertigter Untertitel erforderlich.
  • Klausur/Notenvergabe: Kursteilnehmende, die eine Klausur schreiben müssen und/oder eine Note benötigen, schreiben eine Klausur in der letzten Sitzung des Kurses. Die Inhalte der Klausur umfassen das untertitelungstechnische Wissen, das im Verlauf des Semesters erworben wird.
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Erasmus-Studierende und Hörer sind grundsätzlich willkommen. Sollte der Kurs zu groß werden, behaltet sich der Kursleiter jedoch vor, Erasmus-Studierende und Hörer gegebenenfalls nicht zuzulassen, um sich auf die regulären Studierenden konzentrieren zu können.
  • Sprachkenntnisse: Bitte beachten Sie, dass beim Untertiteln außerordentlich hohe Sprachkenntnisse in der Zielsprache benötigt werden.

Inhalt:
Das Untertiteln verlangt technische aber auch übersetzerische Fachkenntnisse. Die Komplexität der audiovisuellen Medien erfordert einen spezifischen Umgang mit dem Text.

Im Kurs werden wir sowohl allgemeine technisch-formale Grundlagen besprechen als auch selbst Untertitel erstellen. Die Untertitel werden in der Regel außerhalb der Unterrichtszeiten angefertigt und im Unterricht besprochen.

Die audiovisuellen Ausgangsmaterialien sind kurze Videos auf Deutsch, die auf Deutsch untertitelt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
2 Di, 8. Nov. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
3 Di, 15. Nov. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
4 Di, 22. Nov. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
5 Di, 6. Dez. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
6 Di, 13. Dez. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
7 Di, 20. Dez. 2022 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
8 Di, 10. Jan. 2023 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
9 Di, 17. Jan. 2023 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
10 Di, 24. Jan. 2023 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
11 Di, 31. Jan. 2023 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
12 Di, 7. Feb. 2023 15:10 16:40 N.318 Hörsaal Thomas Michael Baumgart
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
0. Leistungsnachweis (mit Note) Di, 7. Feb. 2023 15:10-16:40 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Thomas Michael Baumgart