06.139.0131 Ü Einführung ins Konsekutiv- und Simultandolmetschen RU-DE 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Veronika Viktorov-Quabeck

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0131

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im ersten Teil der Einführung liegt der Schwerpunkt auf dem Hören und Verstehen von gesprochenem Russisch: Politische Reden, journalistische Beiträge, Fachvorträge - ein breites Themenspektrum, vorgetragen von verschiedenen Rednern aus Fernsehen, Radio und Internet. Flankiert durch Übungen zur Textanalyse und die Erarbeitung von Wortfeldern sollen Tempo und Schwierigkeitsgrad der Texte allmählich gesteigert werden und so die Grundlagen entwickelt werden für die Verstehensseite anspruchsvoller mündlicher Kommunikation - und damit auch für das Konferenzdolmetschen.
Vorübungen und erste Annäherung an das Konsekutiv- und Simultandolmetschen sind überwiegend Gegenstand des zweiten Teils. Je nach Zusammensetzung des Teilnehmer/innenkreises wird die Schwerpunktsetzung über die zwei Semester flexibel gestaltet, sodass nach dem aktiven Besuch der zweisemestrigen Einführung die Vorbereitung auf die Modulprüfung, zum Abschluss der Einführung II abgelegt wird, gegeben ist.
Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
Die Russischkenntnisse sollten mindestens dem Stand entsprechen, wie er nach dem Absolvieren der FK-Module erreicht ist, sodass die Teilnehmer/innen den Texten folgen können; die Deutschkenntnisse müssen einen flüssigen, sprachlich hinreichend korrekten und differenzierten Ausdruck ermöglichen.
Der Besuch der Veranstaltung als Hörer ist möglich; Austauschstudierende sind nach Absprache willkommen.

Achtung: Die Veranstaltung soll nach Möglichkeit als hybride Veranstaltung stattfinden, d.h. sowohl Elemente der Online-Lehre als auch der Präsenzlehre enthalten. Die genaue Gestaltung hängt von der Größe der Gruppe, der Raumsituation und der allgemeinen Pandemielage im Herbst ab. Weitere Faktoren sind, ob die Teilnehmer*innen alle vor Ort sein können und wie der Gesundheitszustand jedes einzelnen ist. Einzelheiten erfahren Sie daher erst kurzfristig zu Beginn der Vorlesungszeit.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
2 Mo, 31. Okt. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
3 Mo, 7. Nov. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
4 Mo, 14. Nov. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
5 Mo, 21. Nov. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
6 Mo, 5. Dez. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
7 Mo, 12. Dez. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
8 Mo, 19. Dez. 2022 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
9 Mo, 9. Jan. 2023 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
10 Mo, 16. Jan. 2023 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
11 Mo, 23. Jan. 2023 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
12 Mo, 30. Jan. 2023 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
13 Mo, 6. Feb. 2023 09:40 11:10 N.318 Hörsaal Veronika Viktorov-Quabeck
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Veronika Viktorov-Quabeck