06.158.0042 S -Translatorische Kompetenz 1 + 2 TR-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Birsen Serinkoz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.158.0042

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Die Veranstaltung richtet sich an BA-Studierende mit Türkisch als Fremdsprache. Teilnahmevoraussetzung sind Türkischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1.2 und Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1.2.
  • Der Leistungsnachweis für das Seminar besteht in aktiver Teilnahme. Zur aktiven Teilnahme zählen insbesondere die (pünktliche und vollständige) Bearbeitung von Aufgaben, die Beteiligung an Diskussionen sowie ein professionelles Kommunikationsverhalten. Bei Nichtteilnahme an Präsenz- bzw. Synchronveranstaltungen wird eine entsprechende schriftliche Auseinandersetzung mit dem Wochenthema erwartet.
  • Die Modulprüfung für das Modul Translatorische Kompetenz 1 und Translatorische Kompetenz 2 hat die Form eines Portfolios. Nähere Informationen werden zu Vorlesungsbeginn in Moodle zur Verfügung gestellt.
  • Lesen Sie bitte vor unserem ersten Treffen die Kursmaterialien, die bis dahin in Moodle zur Verfügung stehen.

Inhalt:

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem translatorischen Problembewusstsein, um eine Grundlage für eine kritische Reflexion über die eigene translatorische Handlung entwickeln zu können. Ziel ist es, die Entwicklung individueller Übersetzungsstrategien durch handlungsbezogene Reflexionen zu fördern und ein berufsbezogenes Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
Es werden mögliche Wege der Entscheidungsfindung im Übersetzungsprozess aus dem Deutschen ins Türkische an Beispielen verschiedener Textsorten (nach Reiß) mit variierenden Skoposangaben und Auftragsspezifikationen bearbeitet.
 

Zusätzliche Informationen:


  • An dieser Lehrveranstaltung können auch BA-Austauschstudierende mit Türkisch als Fremdsprache teilnehmen, sofern sie über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen (s.oben).
  • Hörer:innen sind nicht zugelassen.

Digitale Lehre:


  • Kursmaterialien werden in Moodle zur Verfügung gestellt. Dort laden Sie auch Ihre Aufgaben hoch.
  • Bei Bedarf werden Sitzungen auch online stattfinden.
  • Etwaige Online-Sitzungen finden in MS Teams statt. Hierfür brauchen Sie eine stabile Internetverbindung und einen Computer; ein Smartphone kann lediglich als Notbehelf in Ausnahmefällen genutzt werden.


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
2 Do, 3. Nov. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
3 Do, 10. Nov. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
4 Do, 17. Nov. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
5 Do, 24. Nov. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
6 Do, 8. Dez. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
7 Do, 15. Dez. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
8 Do, 22. Dez. 2022 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
9 Do, 12. Jan. 2023 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
10 Do, 19. Jan. 2023 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
11 Do, 26. Jan. 2023 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
12 Do, 2. Feb. 2023 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
13 Do, 9. Feb. 2023 11:20 12:50 A.232 Hörsaal Birsen Serinkoz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Birsen Serinkoz