11.023.360b You have multiple Choices! Kritische Vermittlung von Kunstgeschichte in Schule und Kunstmuseum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.360b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 20

Inhalt:
Während des Studiums der Kunst/Pädagogik an der Kunsthochschule Mainz finden an verschiedenen Stellen – in der Kunstbezogenen Theorie, in der Kunstdidaktik, mitunter auch in Diskussionen in den Fachklassen – kritische Reflexionen und interdisziplinäre Erweiterungen des kunsthistorischen Kanons statt. In welchem Verhältnis stehen diese dekonstruktiven Zugänge zu den angebotenen Inhalten und Erwartungshorizonten bei der Vermittlung von Kunstgeschichte in der Schule und im Museum? Wie lässt sich eine diskriminierungskritische Haltung in diesem Kontext realisieren, durch_halten und in der pädagogischen Arbeit artikulieren? Das gemeinsam von Linda Hentschel und Carmen Mörsch unter Mitarbeit von Stefan Bast angebotene Seminar mit Übungen möchte diesen Fragen nachgehen. Visual Culture Studies und Critical Diversity Literacy dienen dabei als orientierende Rahmungen, die von Linda Hentschel und Carmen Mörsch eingeführt und auf ihre Vermittlungspotentiale hin diskutiert werden. Gemeinsam mit Stefan Bast werden methodische Ansätze für die Recherche, Planung und Durchführung von einem kritischen kunsthistorischen Unterricht in der Schule entwickelt, der Angebote der Auseinandersetzung für unterschiedlich situierte und interessierte Schüler_innen macht. Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an Masterstudierende, die vorhaben, nach dem Studium ins Referendariat zu gehen; sie ist auch für Studierende der Kunstgeschichte mit einem Interesse an Vermittlung im Kunstmuseum offen.

Studienleistung:
- Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- Vorbereitung und Leitung der Diskussion von Lektüren
- Entwicklung einer eigenen Unterrichts- oder Vermittlungsplanung

Prüfungsleistung:
Detaillierte Unterrichts- oder Vermittlungsplanung (15 Seiten min- 25 Seiten max. plus Anhänge)


Datum und Uhrzeit Lehrende und Themen
26.10.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Thematischer Aufschlag Übersicht über die Lehrveranstaltung (mit Handout) Einführung in Diskriminierungskritik in der Kunstpädagogik
2.11.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Perspektivierungen von Kunstgeschichte in Rahmenvorgaben und Lehrplänen: Was kommt (nicht) vor? Wie wird das, was vorkommt, diskursiv gerahmt?
9.11.
10 – 12 Uhr
Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Visuelle Kultur erweitert Kunstgeschichte
16.11.
10 – 12 Uhr
Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Analyse Schulbücher und machtkritische Kunst- und Unterrichtsbeispiele
23.11.
10 – 12 Uhr
Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Geschlecht (+ Klasse)
30.11.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Repräsentationskritik und Werkanalyse
7.12.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Kritisches weißSein als Perspektive auf Kunstgeschichte
14.12.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Repräsentationskritik und Werkanalyse
21.12. 10 – 12 Uhr Kritische KuGe Linda und Carmen und Gast (tbc)
Rassisifizierung, Postkoloniale Durchkreuzungen und Dekoloniale Konzeptionierungen von Kunstgeschichte
11.1. 10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Unterrichtsplanungen
18.1.
10 – 12 Uhr
Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Verschiedene Perspektiven von Kunstgeschichte und Studien Visueller Kultur
25.1.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Unterrichtsplanungen
1.2.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte, Linda Hentschel und Carmen Mörsch
Hierarchie von Angewandt und Frei; Rückblick
8.2.
10 – 12 Uhr Kritische Kunstgeschichte vermitteln, Stefan Bast
Unterrichtsplanungen; Rückblick

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
2 Mi, 2. Nov. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
3 Mi, 9. Nov. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
4 Mi, 16. Nov. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
5 Mi, 23. Nov. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
6 Mi, 30. Nov. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
7 Mi, 7. Dez. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
8 Mi, 14. Dez. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
9 Mi, 21. Dez. 2022 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
10 Mi, 11. Jan. 2023 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
11 Mi, 18. Jan. 2023 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
12 Mi, 25. Jan. 2023 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
13 Mi, 1. Feb. 2023 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
14 Mi, 8. Feb. 2023 10:00 12:00 01 307 HS Kunst Stefan Bast; Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Lejla Jakupovic; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel
Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
Stefan Bast
Lejla Jakupovic