06.FUE.0702_1 S Linguistic Landscaping in touristischen Kontexten: Theorien, Praktiken und Methoden

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0702_1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar sind Lesekenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Zu den Voraussetzungen gehört ebenfalls die regelmäßige Lektüre der Seminarliteratur und deren Nachweis, die Bereitschaft zu eigener Literaturrecherche, die Vorstellung eines Themas in Form eine Referats, sowie das Erstellen einer Hausarbeit.Es wird empfohlen, das Seminar zusammen mit der in der Projektwoche stattfindenden Übung 06.FUE.0040_1, Linguistic Landscaping – multilinguale Spuren im städtisch-touristischen Raum, zu besuchen.Es ist möglich, die Ergebnisse der Übung in Form einer Hausarbeit in diesem Seminar einzureichen. 

Inhalt:
Der Begriff der Linguistic Landscapes, 'linguistische Landschaften', bezieht sich gleichzeitig auf eine Forschungsrichtung der Soziolinguistik und auf das Phänomen des schriftlichen Sprachgebrauchs im öffentlichen Raum. Dieser Sprachgebrauch im öffentlichen Raum manifestiert sich auf jeglicher Art von Schildern, seien dies offizielle Schilder, seien es Zettel, die sich in Schaufenstern oder an Wändern befinden, seien es Produktetiketten, die z.B. in Schaufenstern sichtbar zur Schau gestellt werden. Der Sprachgebrauch auf derartigen Schildern ist oftmals mehrsprachig und geprägt von besonderen Wortbildungen, vor allem aber in der Regel begleitet von Bildern, Zeichnungen, Kritzeleien sowie unterschiedlichen Schriftarten, Schriftgrößen und Farbgebungen. All diese Aspekte fließen in die Wahrnehmung solcher Schilder ein und prägen damit die linguistische Landschaft insbesondere von städtischen Räumen. Wichtig für den touristischen Kontext ist, dass diese Art der Schilder oftmals in direktem Zusammenhang mit der touristischen Vermarktung von Städten oder Stadtteilen stehen und damit zur Konstruktion des touristischen Raums und dessen Vermarktung entscheidend beitragen.
In diesem Seminar wollen wir uns mit der Forschungsliteratur zu den Linguistic Landscapes beschäftigen, um eine Grundlage zu erarbeiten, diese Art des öffentlichen Sprachgebrauchs hinsichtlich ihres touristischen Wertes und ihrer Funktionen zu analysieren. Das Seminar wird in enger Verbindung mit der Übung 06.FUE.0040_1, Linguistic Landscaping – multilinguale Spuren im städtisch-touristischen Raum stattfinden und die theoretische Grundlage der empirischen Arbeit (Exkursion mit eigener Recherche der Linguistic Landscapes in den Städten Heidelberg und Mannheim) bilden, so dass die Belegung von Seminar und Übung zusammen eine thematische einheit bilden.

Empfohlene Literatur:
Vorbereitend ist die folgende Literatur zu empfehlen:

Gorter, Durk; Marten, Heiko F.; van Mensel Luk (2012): Minority Languages in the Linguistic Landscape. New York: Palgrave Macmillan. 
Landry , Rodrigue; Bourhis, Richard Y . (1997): „Linguistic Landscape and ethnolinguistic vitality: An empirical study“, in: Journal of Language and Social Psychology, vol. 16, 23-49. 
Reh, Mechthild (2004): „Multilingual writing: A reader-oriented typology. With examples from Lira Municipality (Uganda)“, in: International Journal of the Sociology of Language, vol. 170, 1-41. 
Rodri´gues, Jose´ Manuel Franco (2009): ,,Interpreting the Linguistic Traits of Linguistic Landscapes as Ethnolinguistic Vitality: Methodological Approach“, in: Revista Espanola de Linguistica Aplicada, Nr. 8, S. 1-15. 
Scollon, Ron; Scollon, Suzie Wong (2003): Discourses in Place: Language in the material world. London: Routledge. 
Shohamy, Elana; Gorter, Durk (2009): Linguistic Landscape: Expanding the Scenery. London: Routledge. 
Shohamy, Elana et al. (2010): Linguistic Landscape in the City. Bristol: Multilingual Matters. 
Spolsky, Bernard; Cooper Robert L. (1991): The languages of Jerusalem. Oxford, Clarendon Press.

Die für die Seminarsitzungen relevante Literatur wird bei Beginn der Vorlesungszeit in Moodle hochgeladen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
2 Do, 3. Nov. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
3 Do, 10. Nov. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
4 Do, 17. Nov. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
5 Do, 24. Nov. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
6 Do, 8. Dez. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
7 Do, 15. Dez. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
8 Do, 22. Dez. 2022 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
9 Do, 12. Jan. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
10 Do, 19. Jan. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
11 Do, 26. Jan. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
12 Do, 2. Feb. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
13 Do, 9. Feb. 2023 09:40 11:10 N.307 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki