06.150.0505 VL Übersetzungskulturen in Iberoromania - Ansätze und Praktiken

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Verónica Abrego

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0505

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studierende in den MA-Studiengängen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.  

Der Unterricht sieht die Lektüre von Forschungstexten vor, die jede Woche im Plenum diskutiert werden. Die Credits werden durch das Bestehen der Fragebögen erworben, die die Teilnahme am Unterricht begleiten. 

Bitte beachten Sie die Unterlagen zu den Vorlesungen und andere Unterrichtsmaterialien im LMS/Moodle. 

Anwesenheitspflicht:
Bitte beachten Sie die allgemeinen Regeln des Fachbereichs zur Teilnahme an Vorlesungen.

Inhalt:
Übersetzungskulturen in Iberoromania - Ansätze und Praktiken

Dieser Kurs widmet sich der Erforschung des unterschiedlichen Verständnisses von Übersetzung in den iberoromanischen Kulturen zu verschiedenen historischen Zeitpunkten. Neben der Erörterung einiger zentraler Übersetzungstheorien und der Bewertung wichtiger Konzepte sollen auch die Praktiken untersucht werden, die diese Konzepte hervorgebracht haben oder aus ihnen hervorgegangen sind.

Empfohlene Literatur:

Literaturhinweise (im Aufbau)

Andrade, Oswald de. Manifeste. Deutsch / Portugiesisch. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Oliver Precht. Mit Texten von Haroldo de Campos, Benedito Nunes und Oliver Precht. Verlag Turia und Kant.

Borges, Jorge Luis (1926). «Las dos maneras de traducir». La Prensa, 1 de agosto de 1926. In Textos recobrados 1919-1930 (1997, pp. 256-259), Buenos Aires: Emecé.

Callon, Michel. 2006. Die Sozio-Logik der Übersetzung. In ANThology: Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, hrsg. von Andrea Belliger und David Krieger. Bielefeld: Transcript.

Cortázar, Julio (1987). „Translate, traduire, tradurre: traducir“, in Balderston, Daniel/Marcy Schwartz (eds., 2002). Voice-Overs. Translation and Latin American Literature, (21-22).

Glantz, Margo. [2003] 2006.  „Doña Marina und der Capitán Malinche”. Alicante: Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes. URI: https://www.cervantesvirtual.com/nd/ark:/59851/bmckw5s7

Mignolo, Walter. 2010. Reflections on Translation across Colonial Epistemic Differences. In Federico Italiano / Michael Rössner (eds.) Translation. Narration, Media and the Staging of Differences. Bielefeld: Transcript Verlag.

Rivera Cusicanqui, Silvia. 2015. Sociología de la imagen: ensayos. Buenos Aires: Tinta Limón.

Santoyo, J.C. 2009. La traducción medieval en la Península Ibérica (s. III-XV). Universidad de León.

Venuti, Lawrence. 1995. The Translator’s Invisibility. London/New York: Routledge.

--. 1998. The Scandals of Translation. London/New York: Routledge.

--. 2013. Translation changes everything: Theory and practice. London/New York: Routledge.

Venuti, Lawrence (2011). «The poet's version; or, An ethics of translation», Translation Studies, 4:2, 230-247, DOI: 10.1080/14781700.2011.560021.

Willson, Patricia (2004). La Constelación del Sur. Traductores y traducciones en la literatura argentina del siglo XX. Buenos Aires: Siglo Veintiuno editores.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
2 Di, 8. Nov. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
3 Di, 15. Nov. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
4 Di, 22. Nov. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
5 Di, 13. Dez. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
6 Di, 20. Dez. 2022 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
7 Di, 10. Jan. 2023 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
8 Di, 17. Jan. 2023 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
9 Di, 24. Jan. 2023 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
10 Di, 31. Jan. 2023 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
11 Di, 7. Feb. 2023 11:20 12:50 A.234 Hörsaal Dr. Verónica Abrego
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Verónica Abrego