06.150.0592 S Qualitätsmanagement: Revision und Postediting SP-FR-EN-DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Canfora

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0592

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kontinuierliche Leistungsüberprüfung während des Semesters + Projekt mit Bericht

Inhalt:
In der Berufspraxis von Fachübersetzern gewinnen zwei Normen immer größere Bedeutung: zum einen die ISO 17100 (Übersetzungsdienstleistungen) und die ISO 18587 (Übersetzungsdienstleistungen - Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen). Dabei stehen mit der Revision einerseits und dem Postediting andererseits zwei qualitätssichernde Maßnahmen im Rahmen des Übersetzungsprozesses im Mittelpunkt. 

Wir wollen in diesem Seminar die Anforderungen an diese beiden Prozessschritte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten: Was legen die Normen fest? Was erwarten die TSP (Translation Service Provider) von Übersetzern? Welche Probleme gibt es in der Praxis? Welche Ergebnisse gibt es aus der Forschung?
Besonderes Augenmerk wollen wir auf ein Kernproblem der Revision und des Posteditings legen: Was sind eigentlich notwendige Änderungen und wie kann man sie rechtfertigen? Dabei wollen wir diskutieren, wie objektivierbar Übersetzungs- und Korrekturentscheidungen sind und ob sich diese in der Praxis umsetzen lassen. Wir wollen auch untersuchen, inwiefern sich diese Entscheidungen in verschiedenen Tools abbilden lassen. 

 

Empfohlene Literatur:
ISO 17100:2016 Übersetzungsdienstleistungen - Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen

ISO 18587:2018 Übersetzungsdienstleistungen - Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen - Anforderungen

Mossop, Brian (2020): Revising and Editing for Translators. New York: Routledge.

TAUS (2015): Post-Editing Guidelines. https://www.taus.net/think-tank/reports/postedit-reports/taus-post-editing-guidelines. 

 

Zusätzliche Informationen:
Im Seminar wird neben deutscher auch englischsprachige Literatur gelesen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
2 Di, 8. Nov. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
3 Di, 15. Nov. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
4 Di, 22. Nov. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
5 Di, 6. Dez. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
6 Di, 13. Dez. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
7 Di, 20. Dez. 2022 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
8 Di, 10. Jan. 2023 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
9 Di, 17. Jan. 2023 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
10 Di, 24. Jan. 2023 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
11 Di, 31. Jan. 2023 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
12 Di, 7. Feb. 2023 09:40 11:10 N.011 IT-Labor Dr. Carmen Canfora
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Carmen Canfora