11.023.273 Was ist los? Was kann raus? Wie präsentiere ich’s?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: M.A. Birgit Effinger

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan: 11.023.273

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte nur unter: birgit.effinger@web.de

Inhalt:
Was ist wichtig? Was kann raus? Wie präsentiere ich’s?
Gut ausgestattet ins neue Jahr: Toolbox für Portfolio und Präsenz im Kunstfeld

Worum geht es in meiner künstlerischen Arbeit?
Wie spreche ich über Anliegen ohne mich zu verbiegen?
Wie kann ich mich erfolgreich bewerben?
Mit wem will ich in Austausch treten?
Wie geht es nach der Kunsthochschule weiter?

Texte über die eigenen Arbeiten, Anträge, Projektbeschreibungen, Stipendienbewerbungen: Sprechen und Schreiben nehmen auch in der Bildenden Kunst eine wichtige Stellung ein. Zudem ist das Schreiben ein langer Prozess, man kann nicht früh genug anfangen, sich damit zu beschäftigen.
Wie kann ich angemessen und situationsgerecht über meine künstlerische Praxis sprechen? Wie kann ich selbstbewusst über das eigene Anliegen zu schreiben?
Wie kann ich meine künstlerische Praxis passgenau in einem Portfolio vermitteln?
Was ist die KSK und wie komme ich rein?

Anhand der aktuellen Projekte und Arbeiten der Teilnehmer*innen werden wir und mit diesen Fragen beschäftigten und verschiedene Formen der Präsentation und des Schreibens erproben mit
• Kurzvorstellungen unterschiedlicher Machart
• der Besprechung des eigenen Portfolios und Erläuterung von unterschiedlichen Jurysituationen und Sichtungsbedingungen
• dem Verfassen von Kurztexten zur künstlerischen Praxis

Ziel ist eine durch Selbstreflexion, Information und Übung verfeinerte Darstellung der eigenen Praxis und die Entwicklung von Textbausteinen, auf die man/frau für Bewerbungen, Antra¨ge, Publikationen und Webseiten zurückgreifen kann.

Birgit Effinger ist Kunstwissenschaftlerin und Autorin und unterstützt Künstler*innen beim Auf- und Ausbau von beruflichen Perspektiven. Sie vermittelt an verschiedenen europäischen Hochschulen praktisches Wissen und beruflichen Standards und bietet so Navigationshilfe im künstlerischen Berufsfeld. Sie engagiert sich im Bereich Weiterbildungsmanagement und hat im Laufe ihrer Tätigkeiten als Mentorin, Projektleiterin des Goldrausch Künstlerinnenprojekts und Lehrende ein breites Methodenrepertoire entwickelt. Zudem schreibt sie regelmäßige Beiträge in Kunstzeitschriften und Katalogen und sammelte umfangreiche Juryerfahrungen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Jan. 2023 10:00 17:00 01 316 Seminarraum M.A. Birgit Effinger
2 Fr, 20. Jan. 2023 10:00 17:00 01 316 Seminarraum M.A. Birgit Effinger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
M.A. Birgit Effinger