06.FUE.0012 Ü Einführung in das Arbeiten mit Translation Memory Systemen, Kurs A

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jessica Pfeil

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0012

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an BA-Studierende. Erwartet wird Interesse an der Thematik, regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben. Unterrichtssprache ist Deutsch. Ein Großteil des Beispielmaterials liegt EN-DE vor. Zumindest gute Passivkenntnisse der englischen Sprache sind daher wünschenswert, Englisch muss jedoch nicht Studienfach sein. Die Übung schließt in der letzten Semesterwoche mit einem Quiz zu allen Themengebieten des Semesters ab.

Inhalt:


  • Aufbau und Arbeitsweise von TM-Systemen
  • Vorstellung einzelner Systeme / Marktüberblick
  • Verschiedene Fragestellungen: Wofür eignen sich TM-Systeme? Welche Textsorten? Welche Kunden? Wie strukturiere ich meine TMs (nach Kunde, nach Fachgebiet usw.)? Wie pflege ich meine TMs? Welche Daten sammeln TM-Systeme? Wie baue ich möglichst schnell ein TM auf? Was ist ein Alignment? TM-Systeme als Werkzeug für die Angebotserstellung
  • Praktisches Arbeiten mit verschiedenen Systemen (SDL Trados, memoQ, Memsource)
  • Abschlussquiz zu allen Themengebieten des Semesters in der letzten Semesterwoche

Zusätzliche Informationen:
Am Ende des Semesters bearbeiten Sie auf der Moodle-Plattform der Universität ein Quiz als Abschlussklausur. Hier sollen Sie u. a. zeigen, dass Sie die Fähigkeit erworben haben, den Ablauf eines Übersetzungsprojekts mit einem der vorgestellten TM-Systeme innerhalb einer gewissen Zeit zu bewältigen.

Zur Vorbereitung laden Sie zunächst zwei Beispieldateien herunter. Anschließend beginnen Sie das Quiz. Sobald Sie das Quiz beginnen, haben Sie 120 Minuten Zeit, um es abzuschließen und Ihre Ergebnisse abzugeben. Nach Ablauf dieser Frist wird der Versuch ungeachtet des Bearbeitungszustands automatisch abgegeben.

Das Quiz steht ab dem 7. Februar 2023, 9 Uhr, zur Verfügung. Spätester Abgabetermin ist der 10. Februar 2023, 18 Uhr. Dieses Zeitfenster soll allen Studierenden ermöglichen, Widrigkeiten wie eine schwache Internetverbindung oder überlastete Online-Systeme zu überwinden.

Die erfolgreiche Bearbeitung dieser Abschlussklausur ist Voraussetzung für das Bestehen des Kurses.

Digitale Lehre:
Die Übung ist grundsätzlich als wöchentliche Präsenzveranstaltung angelegt. Sollte die Pandemiesituation dies erforderlich machen, können einzelne Termine online und asynchron über die Moodle-Plattform der Universität bzw. als Online-Synchrontermine (Microsoft Teams) durchgeführt werden.

Durch Ihre Anmeldung in JOGU-StINe werden Sie automatisch auch im entsprechenden Moodle-Kurs angemeldet. Dort finden Sie zu Vorlesungsbeginn am ersten Veranstaltungstermin weitere Informationen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
2 Di, 8. Nov. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
3 Di, 15. Nov. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
4 Di, 22. Nov. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
5 Di, 6. Dez. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
6 Di, 13. Dez. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
7 Di, 20. Dez. 2022 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
8 Di, 10. Jan. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
9 Di, 17. Jan. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
10 Di, 24. Jan. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
11 Di, 31. Jan. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
12 Di, 7. Feb. 2023 13:30 15:00 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Di, 7. Feb. 2023 13:30-15:00 Jessica Pfeil Ja
0. Leistungsnachweis (mit Note) Di, 7. Feb. 2023 13:30-15:00 Jessica Pfeil Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Jessica Pfeil