06.649.0591 ÜÜ Deutsch-Chinesisch: Comics übersetzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Yun-Jou Chen

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0591

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt jede Woche kleine Hausaufgaben oder Lesematerialien.

Inhalt:
In der Übersetzungsübung liegt der Fokus hauptsächlich auf dem Übersetzen von Comics – der Oberbegriff Comics beinhaltet hier Comicstrips, Untergrund-Comics, Graphic Novels, Comic-Reportagen, Karikaturen usw. Das heißt, vielfältige Themenbereiche von (Auto-)Biographien über Gesellschaftsprobleme, Geschichte, Kunst, Alltagsleben, Landeskunde bis hin zu Humor und Satire werden alle abgedeckt. Durch diese Herangehensweise wird der Umgang mit dieser Art Text geübt: Um was für einen Text handelt es sich? Gibt es Besonderheiten beim Umgang mit dieser Textsorte? Wie gestaltet sich die Recherche zu einem bestimmten Thema? All diese Fragen sollen in der Übersetzungsübung geklärt werden.

Empfohlene Literatur:
ltenberg, Tilmann/ Owen, Ruth. J.: “Comics and Translation: Introduction”. In: New Readings 15, 2015, i-iv.
-Assis, Érico Gonçalves de: “The Letterer as a Translator in Comics Translation”. In: Mälzer, Nathalie (Hrsg.): Comics-Übersetzungen und Adaptionen, Berlin: Frank & Timme Verlag, 2015, S. 251-267.
-Borodo, Michal: “Multimodality, translation and Comics”. In: Perspectives: Studies in Translatology, Vol. 23, No.1, 2015, S. 22-41.
-Celotti, Nadine: “The Translator of Comics as a Semiotic Investigator”. In: Zanettin, Federico (Hrsg.): Comics in Translation,Manchester: St. Jerome Publishing, 2008, S. 33-49.
-Jaki, Sylvia: “Zur Übersetzung von Humor in Comicstrips. Humortheoretische Überlegung und deren Implikationen für die Praxis”. In: Mälzer, Nathalie (Hrsg.): Comics-Übersetzungen und Adaptionen, Berlin: Frank & Timme Verlag, 2015, S. 65-80.
-Kaindl, Klaus: “Von den Rändern ins Zentrum oder: Was kann die Übersetzungswissenschaft von Comics lernen?”. In: Mälzer, Nathalie (Hrsg.): Comics-Übersetzungen und Adaptionen, Berlin: Frank & Timme Verlag, 2015, S. 25-46.
-Lessing, Gotthold Ephraim: Laokoon. Oder: Über die Grenzen der Malerei und Poesie. Mit beiläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte, Stuttgart: Reclam, 1994.
-Mahne, Nicole: Transmediale Erzähltheorie: Eine Einführung, Göttingen: Vandenhoeck &Ruprecht, 2007.
-Mälzer, Nathalie: “Vom Comicübersetzen und -adaptieren als Umcodierungprozess komplexer Zeichengebilde. Zur Einführung”. In: Mälzer, Nathalie (Hrsg.): Comics-Übersetzungen und Adaptionen, Berlin: Frank & Timme Verlag, 2015, S.11-21.
-Mälzer, Nathalie: “Taxonomien von Bild-Text-Beziehungen im Comic”. In: Mälzer, Nathalie (Hrsg.): Comics-Übersetzungen und Adaptionen, Berlin: Frank & Timme Verlag, 2015, S. 47-63.
-McCloud, Scott: Understanding Comics: The Invisible Art, NY: Harper Collins Books, 1994.
-Raphaelson-West, Debra S.: “On the Feasibility and Strategies of Translating Humour”. In: Humour et traduction, Vol. 24, No. 1, 1989, S. 128-141.
-Rota, Valerio: “Aspects of Adatation. The Translation of Comics Formats” In: Zanettin, Federico (Hrsg.): Comics in Translation, Manchester: St. Jerome Publishing, 2008, S. 79-98.
-Schüwer, Martin: Wie Comics erzählen. Grundriss einer intermediären Erzähltheorie der grafischen Literatur, Trier: Wissenschaftlicher Verlag,2008.
-Terescenko, Vineta: Translating Comics, UK: Lulu Enterprises, 2010.
-Zanettin, Federico (2008): “Comics in Translation: An Overview”. In: Zanettin, Federico (Hf,): Comics in Translation, Manchester: St. Jerome Publishing, S. 1-32.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2022 13:30 15:00 A.142 EDV-Hörsaal Yun-Jou Chen
2 Di, 8. Nov. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
3 Di, 15. Nov. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
4 Di, 22. Nov. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
5 Di, 6. Dez. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
6 Di, 13. Dez. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
7 Di, 20. Dez. 2022 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
8 Di, 10. Jan. 2023 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
9 Di, 17. Jan. 2023 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
10 Di, 24. Jan. 2023 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
11 Di, 31. Jan. 2023 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
12 Di, 7. Feb. 2023 13:30 15:00 N.105 Hörsaal Yun-Jou Chen
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Fr, 31. Mär. 2023 00:00-23:59 Yun-Jou Chen Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Yun-Jou Chen