06.649.0520 S Einführung in die Translationswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Sprachenpaars Chinesisch-Deutsch/Deutsch-Chinesisch

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Lisa Heinrich

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0520

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist für Studierende mit Chinesisch als Fremdsprache eine verpflichtende Lehrveranstaltung, die nur im Wintersemester angeboten wird. Alle neu beginnenden Studierenden mit der Fremdsprache Chinesisch sollten es in ihrem ersten (Winter-)Semester in Germersheim belegen.

Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten wir die theoretischen Grundlagen des Übersetzens und zum Teil der Translation im weiteren Sinne.

Dies geschieht hauptsächlich in Form von Lektüre, Referaten und Diskussionen. Ziel ist, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, den Übersetzungsprozess und ihre Rolle bzw. Rollen darin zu verstehen, methodisch reflektierter zu übersetzen sowie die Qualität von Übersetzungen - inklusive ihrer eigenen - begründet zu bewerten.

Dabei betrachten wir auch die Rollen der verschiedenen anderen am Übersetzungsprozess Beteiligten, den Prozess der Übersetzungsarbeit in seinen verschiedenen Phasen, jeweils nötige Hilfsmittel, typische Klassen von Übersetzungsproblemen im Sprachenpaar Chinesisch-Deutsch/Deutsch-Chinesisch und Strategien zu ihrer Lösung.

Empfohlene Literatur:
Colina, Sonja. Fundamentals of Translation. Cambridge: Cambridge University Press, 2015. [tra-allg 08.60 colin 1]
Kautz, Ulrich. Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. München: Iudicium [u.a.], 2002 [tra-allg 01.10 kautz 2; lbs tra-allg 01.10 kautz 200]
Millán, Carmen; Bartrina Marti, Francesca (eds.). The Routledge Handbook of Translation Studies. London; New York: Routledge, 2017. [tra-allg 02.10 routl 2]
Siever, Holger. Übersetzungswissenschaft. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2015. [lbs tra-allg 01:6]
Standop, Ewald; Meyer, Matthias L. G. Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. 17., korrig. und erg. Aufl. Wiebelsheim: Quelle & Meyer, 2004 [lbs lin-allg 41.30 stand 200] (Students are advised to consider buying the newest edition of this book early in their studies as it will prove helpful throughout.)

Zusätzliche Informationen:
MA T Chinesisch, Modul TK 1: Eine zu diesem Seminar angefertigte Hausarbeit wird das Modul TK 1 abschließen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
2 Mo, 31. Okt. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
3 Mo, 7. Nov. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
4 Mo, 14. Nov. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
5 Mo, 21. Nov. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
6 Mo, 5. Dez. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
7 Mo, 12. Dez. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
8 Mo, 19. Dez. 2022 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
9 Mo, 9. Jan. 2023 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
10 Mo, 16. Jan. 2023 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
11 Mo, 23. Jan. 2023 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
12 Mo, 30. Jan. 2023 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
13 Mo, 6. Feb. 2023 15:10 16:40 N.316 Hörsaal Lisa Heinrich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Lisa Heinrich