07.092.080 Übung Architektur: Youngtimer der Denkmalpflege - Erhalt und Vermittlung der Nachkriegsarchitektur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.092.080

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 8

Anmeldegruppe: Übungen Architektur WS2022/23

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird ebenfalls als Projekseminar angeboten. Wir bitten darum, keine Doppelbelegungen vorzunehmen!

Inhalt:
Nach dem zweiten Weltkrieg schlug die Stunde der Modernisten, die in den kriegszerstörten Städten ihre Vorstellungen einer modernen, hygienischen und autogerechten Stadt umsetzten. Entstanden ist aber auch eine facettenreiche Architektur, die die Gesellschaft im Allgemeinen und die Bedürfnisse der Menschen im Speziellen in den Mittelpunkt stellte. Diese für die Architekturgeschichte so wichtige Epoche ist Gegenstand dieses Projektseminars.

Mittlerweile hat sich die Architekturepoche des Wiederaufbaus als ein zentrales Thema des Denkmalschutzes etabliert. Die Landesämter für Denkmalpflege haben bereits intensive Bemühungen aufgenommen, den bauzeitlichen Gebäudebestand der Nachkriegsjahrzehnte zu inventarisieren. Aufgrund der Aktualität und Brisanz dieser in der Bevölkerung sehr emotional geführten Debatte um den Umgang mit diesem jungen Architekturerbe, setzt sich das Seminar nicht nur kunsthistorisch mit den verschiedenen Strömungen der Nachkriegsarchitektur auseinander, sondern vermittelt auch grundlegendes zum Denkmalschutz. Dazu werden auf kurzen Exkursionen wichtige Vertreter der Nachkriegsarchitektur in Mainz besichtigt und mit einem integrierten Workshop ein praktischer Schwerpunkt auf die Architekturkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gelegt.

Die Lehrenden Eva Authried M.A., Jonas Grahl M.A., Maximilian Kürten M.A. und Robinson Michel B.Sc. sind Mitglieder der Initiative Die Betonisten, die sich für den Erhalt und die Vermittlung von Nachkriegsarchitektur in Mainz einsetzt.

Empfohlene Literatur:
Rainer Metzendorf (Hg.), Die Betonisten: „MAINZ 1945 bis 1970 – Die verkannte Epoche des Wiederaufbaus", München 2021. [bestellt]

Adrian von Buttlar ; Christoph Heuter (Hg.): "Denkmal!Moderne: Architektur der 60er Jahre; Wiederentdeckung einer Epoche", Berlin : Jovis-Verl., 2007. [/gfg kg: dd 4.925]

Olaf Gisbertz (Hg.): "Nachkriegsmoderne kontrovers: Positionen der Gegenwart", Berlin : Jovis, 2012. [bücherturm: 275.777]

Anton Maria Keim [hrsg.]: "Leben in den Trümmern: Mainz 1945 - 1948", Mainz: Krach, 1985. [philo: mittlere und neuere geschichte: wmog 234 & bücherturm: 113.202]

Ingrid Scheurmann: Kommunizieren – Partizipieren. Neue Wege der Denkmalvermittlung", Dt. Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bonn 2012. [/hs mz, holzstraße: a 4.18,82]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
2 Do, 3. Nov. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
3 Do, 10. Nov. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
4 Do, 17. Nov. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
5 Do, 24. Nov. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
6 Sa, 26. Nov. 2022 10:00 13:00 Treffpunkt Kirschgarten (Altstadt Mainz) M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
7 Do, 1. Dez. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
8 Do, 8. Dez. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
9 Do, 15. Dez. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
10 Do, 22. Dez. 2022 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
11 Do, 12. Jan. 2023 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
12 Do, 19. Jan. 2023 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
13 Do, 26. Jan. 2023 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
14 Do, 2. Feb. 2023 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
15 Do, 9. Feb. 2023 14:00 16:00 02 511 Seminarraum M.A. Eva Authried; Maximilian Kürten
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
M.A. Eva Authried
Maximilian Kürten