11.023.130b Yves Klein, Lucio Fontana - Künstler des „Weltraumzeitalters“

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.130b

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 20

Inhalt:
Yves Klein (1928-1962) und Lucio Fontana (1899-1968) zählten in den 1940er bis 1960er Jahren zu jenen Künstler*innen in Südamerika und Europa, die mit ihren Praktiken traditionelle künstlerische Gattungen wie Malerei, Plastik und Architektur überwanden und neue Kunstformen schufen. Fontanas ambienti spaziali (räumliche Umgebungen) gelten als Vorläufer des Environments und der Installationskunst, Yves Kleins fotografisch dokumentierte und inszenierte Handlungen wie sein Saut dans le vide (Sprung ins Leere) als Vorläufer der Aktions- und Performancekunst. Beide Künstler, die trotz des Generationenunterschieds miteinander in freundschaftlichem Kontakt standen, setzten sich mit dem Raum und hier insbesondere mit der Unendlichkeit und Immaterialität auseinander. Denn ihre theoretischen Überlegungen zum Kosmos entwickelten sie vor dem Hintergrund der Anstrengungen der Weltraumforschung jener Jahre, mittels neuer Technologien außerterrestrisches Terrain zu erreichen. Fontanas und Kleins theoretischen Ansätze betonen das Konzeptuell-Philosophische ihrer Kunst. Damit gelten sie auch als Vorläufer der Conceptual Art-Bewegung, die sich Ende der 1960er Jahre herausbildete.

Das Seminar setzt sich mit den Werken beider Künstler, ihren Manifesten und Schriften sowie ihren jeweiligen sozialen Umfeldern auseinander. Dabei wirft es auch Schlaglichter auf jene Galerist*innen, Kritiker*innen und Kunstwissenschaftler*innen, die sie international bekannt machten wie Colette Allendy, Iris Clert, Monika und Alfred Schmela, Pierre Restany und Enrico Crispolti.

Zusätzliche Informationen:
Angebot Modul 1.2; Freie Kunst alle Semester

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 30. Okt. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Mo, 6. Nov. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Mo, 13. Nov. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
4 Mo, 20. Nov. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
5 Mo, 27. Nov. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
6 Mo, 4. Dez. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
7 Mo, 11. Dez. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
8 Mo, 18. Dez. 2023 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
9 Mo, 8. Jan. 2024 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
10 Mo, 15. Jan. 2024 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
11 Mo, 22. Jan. 2024 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
12 Mo, 29. Jan. 2024 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
13 Mo, 5. Feb. 2024 12:15 13:45 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze