Sem (BA/MEd) Internationale Institutionen im Nexus von Sicherheit und Entwicklung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Johannes Muntschick

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Institutionen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Bereiche: Internationale Beziehungen
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Powi Aufbaumodule 2/3
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)

Anwesenheitspflicht:
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).

Inhalt:
In den internationalen Beziehungen gibt es eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, die über die Grenzen von Nationalstaaten hinausgehen. Zahlreiche Herausforderungen, die oftmals insbesondere auch Länder des Globalen Südens betreffen, können zu internationalen Konflikten führen und die Sicherheit sowie nachhaltige Entwicklung der betroffenen Staaten empfindlich stören.
Viele transnationale oder internationale Probleme können nur durch gemeinschaftliche Kooperation wirksam angegangen und zum wechselseitigen Nutzen der Staaten gelöst werden. Daher fällt internationalen Institutionen gerade im Nexus von Sicherheit und Entwicklung eine immer bedeutendere Rolle zu. Dies gilt insbesondere für die globale Ebene. Heute gibt es eine fast unüberschaubare Anzahl von internationalen Institutionen in allen möglichen Politikfeldern, welche die Aufmerksamkeit der Politikwissenschaft auf sich ziehen.
 
Im Rahmen dieses Seminars sollen internationale Institutionen und Organisationen - insbesondere mit Bezug zu 'Sicherheit und Entwicklung' - politikwissenschaftlich analysiert werden. Dies umfasst insbesondere die Fragen, wie und warum internationale Institutionen entstehen, wer in welcher Weise einen Einfluss auf ihre Ausgestaltungen nehmen kann und wie/ob sie funktionieren, d.h. effektiv zur Lösung von internationalen und globalen Kooperationsproblemen beitragen. Ferner soll (kritisch) hinterfragt und diskutiert werden, welchen Beitrag internationale Insitutionen für Sicherheit und Entwicklung auf der Welt leisten - und inwieweit ggf. eine Versicherheitlichung zu beobachten ist.
 
Vor diesem Hintergrund soll im Seminar unter Berücksichtigung einschlägiger politikwissenschaftlicher Theorien anhand konkreter empirischer Fallbeispiele insbesondere erarbeitet werden, wie sich die Entstehung, das institutionelle Design und die Performanz (Effektivität) von internationalen Institutionen analysieren, erklären und bewerten lässt.

Empfohlene Literatur:
• Brown, S. & Grävingholt, J. (Hrsg.), 2016. The Securitization of Foreign Aid. London: Palgrave Macmillan.
• Hasenclever, A., Wolf, K. D., Zürn, M. (Hrsg.), 2007: Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
• Katz Cogan, J., Hurd, I., Johnstone, I. (Hrsg.), 2016. The Oxford Handbook of International Organizations. Oxford: Oxford University Press.
• Keohane, R., 1984: After Hegemony. Cooperation and discord in the world political economy. Princeton: Princeton University Press.
• Keukeleire, S. & Raube, K., 2013. The security–development nexus and securitization in the EU's policies towards developing countries. In: Cambridge Review of International Affairs, 26:3. 556-572.
• Levi-Faur, D., 2012: The Oxford Handbook of Governance. Oxford: Oxford University Press.
• Scott, W. R., 2014: Institutions and Organizations: Ideas, Interests, and Identities. Los Angeles: SAGE.
• Stern, M. & Öjendal, J., 2010: Mapping the Security–Development Nexus: Conflict, Complexity, Cacophony, Convergence? In: Security Dialogue, 41:1. 5–29.
• Wesel, R., 2012: Internationale Regime und Organisationen. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft.

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Zusätzliche Informationen:
Im Sinne einer 'aktiven Teilnahme' sind zum Bestehen des Seminars und zum Erwerb von Credits/ECTS bestimmte Aufgaben zu bearbeiten und Leistungen zu erbringen. Details dazu werden im Seminarplan bekannt gegeben werden.

Digitale Lehre:
Digitale Lehre - inbesondere im Rahmen von asynchroner (zeitversetzter) Lehre - kann an ausgewählten Seminarterminen die obligatorischen Sitzungen in Präsenz ersetzen. Details dazu werden ggf. im Seminarplan bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 24. Okt. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
2 Di, 31. Okt. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
3 Di, 7. Nov. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
4 Di, 14. Nov. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
5 Di, 21. Nov. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
6 Di, 28. Nov. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
7 Di, 5. Dez. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
8 Di, 12. Dez. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
9 Di, 19. Dez. 2023 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
10 Di, 9. Jan. 2024 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
11 Di, 16. Jan. 2024 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
12 Di, 23. Jan. 2024 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
13 Di, 30. Jan. 2024 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
14 Di, 6. Feb. 2024 08:15 09:45 02 607 Seminarraum Dr. Johannes Muntschick
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Johannes Muntschick