05.067.720 SDFN (Master): Literatur kritisch lesen - literaturdidaktische Professionalisierung im Kontext der Demokratiebildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Julia Sander

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDFN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDFN (Master)

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SDFN (Master)

Inhalt:
Die kritische Auseinandersetzung mit Texten ist eine zentrale Kompetenz in Schule und Hochschule als den Bildungsinstitutionen der demokratischen Gesellschaft. Der Beschäftigung mit Literatur wird dabei – oft intuitiv – eine herausgehobene Rolle zugesprochen. Allerdings zeigt sich, dass große Unklarheiten darüber bestehen, was unter kritischem Literaturlesen zu verstehen sei. Das Seminar nimmt diese Situation zum Ausgangspunkt und erkundet mit den Teilnehmer:innen vor dem Hintergrund ihrer subjektiven Konzepte das theoretische Feld der critical literacy. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wird ein Gespräch mit Schüler:innen zu einer aktuellen politischen Erzählung geführt, das auf die Förderung der kritischen Rezeptionskompetenz zielt. Die Teilnehmer:innen können ihre Konzepte kritischen Literaturlesens ausdifferenzieren. Dieser Prozess wird in einem Reflexionsportfolio dokumentiert.

Empfohlene Literatur:
Primärtext:
Teller, Janne (2004/2015): Krieg. Stell dir vor, er wa¨re hier. Aus d. Dänischen v. Sigrid C. Engeler. Carl Hanser Verlag. Online unter: https://www.slpb.de/fileadmin/media/Publikationen/Ebooks/Krieg_-_Janne_Teller.pdf (zuletzt abgerufen am 03.10.2023)

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 24. Okt. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
2 Di, 31. Okt. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
3 Di, 7. Nov. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
4 Di, 14. Nov. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
5 Di, 21. Nov. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
6 Di, 28. Nov. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
7 Di, 5. Dez. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
8 Di, 12. Dez. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
9 Di, 19. Dez. 2023 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
10 Di, 9. Jan. 2024 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
11 Di, 16. Jan. 2024 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
12 Di, 23. Jan. 2024 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
13 Di, 30. Jan. 2024 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
14 Di, 6. Feb. 2024 12:15 13:45 00 016 SR 0200 131 (K6) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Julia Sander
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Julia Sander