01.086.850 The legal concepts of marriage in religious law (comparative law approach) (auch Jura, Q+ und Erasmus exchange program)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: marriage law comp.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist offen für alle Studiengänge der katholischen Theologie. Als Seminar erfolgt die Modulzuordung nach der jeweiligen Studienordnung. Konsultieren Sie dazu bitte ihr Modulhandbuch.

Dieses Seminar ist auch offen für Studierende der ZQ Beratung und des Q+ Programms, Erasmus-Studierende sowie Studierende der Rechtswissenschaft. In dieser Lehrveranstaltung kann von Studierenden der Rechtswissenschaft der Fremdsprachenschein nach § 4 Abs. 1 Nr. 6 JAPO und gegebenenfalls auch ein anderer Leistungsnachweis erlangt werden.


Die Seminarleistung wird erbracht durch aktive Teilnahme an den Sitzungen, das Halten eines Referates und der Erstellung eines semesterbegleitenden Portfolios.

Die Vergabe der Referate erfolgt in der ersten Veranstaltungssitzung am 31.10.2023.

Anwesenheitspflicht:
Das Lernziel des Seminars kann nur erreicht werden, wenn alle Teilnehmenden bereit sind, regelmäßig an den Seminarsitzungen teilzunehmen. Nur so ist die gemeinsame Erarbeitung der teilweise fremdsprachigen Texte und deren Einordnung in das Seminarthema möglich. 

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar findet bilingual auf Deutsch und Englisch statt. Das setzt die Bereitschaft aller Studierenden voraus, sich auf die Erarbeitung deutscher und englischer Quellen und Literatur einzulassen und diese, je nach der Zusammensetzung der Studierendenschaft, auch in beiden Sprachen zu diskutieren.

Digitale Lehre:
Wird die Veranstaltung von internationalen Studierenden der SQ B-K-E belegt, so findet sie in hybridem Modus statt. Mainzer Studierende sind eingeladen, in Präsenz teilzunehmen. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 31. Okt. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
2 Di, 7. Nov. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
3 Di, 14. Nov. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
4 Di, 21. Nov. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
5 Di, 28. Nov. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
6 Di, 5. Dez. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
7 Di, 12. Dez. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
8 Di, 19. Dez. 2023 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
9 Di, 9. Jan. 2024 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
10 Di, 16. Jan. 2024 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
11 Di, 23. Jan. 2024 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
12 Di, 30. Jan. 2024 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
13 Di, 6. Feb. 2024 14:15 15:45 00 312 T7 Céline Klingel; Prof. Dr. Matthias Pulte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Matthias Pulte
Céline Klingel