05.067.778 SFNL I/II: Arthur Schnitzlers Prosa

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Anmeldegruppe: SFNL I/II

Prioritätsschema: Priorisierung SFNL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SFNL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur ‚aktiven Teilnahme‘ gehört neben der Lektüre der Primärtexte (event. einschl. schriftl. Aufgaben in ILIAS) und der Mitarbeit im Unterricht die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks (je nach Teilnehmerzahl vorauss. in Arbeitsgruppen) mitzuwirken (d.h. z.B. Planung und Durchführung des Unterrichtsgesprächs, teilweise auch Präsentationen oder Kurzreferate). Die Modulprüfung wird in Form einer Hausarbeit abgelegt.
Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen im Rahmen der ‚aktiven Teilnahme‘ erfolgen in der ersten Sitzung. 
Ich nutze nicht LMS/Moodle, sondern ILIAS. Zugangsdaten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. 

Inhalt:
Arthur Schnitzler zählt zu den bekanntesten Autoren der Wiener Moderne. Seine Werke zeichnen differenzierte Psychogramme in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, kultureller, wissenschaftlicher und politischer Umbrüche und thematisieren z.B. die Krise des modernen Subjekts, psychoanalytische Fragestellungen, das Ende der Habsburger Monarchie und sich wandelnde Geschlechterbeziehungen. In seinen Erzähltexten entwickelt Schnitzler dabei avancierte narrative Techniken v.a. der Innenweltdarstellung. Voraussichtlich werden folgende Erzählungen Gegenstand der Seminarsitzungen sein: „Sterben“, „Die Weissagung“, „Casanovas Heimfahrt“, „Fräulein Else“, „Traumnovelle“ und „Spiel im Morgengrauen“.

Empfohlene Literatur:
Primärtexte:
Dem Seminar werden (wenn nicht anders angegeben) die Reclam-Ausgaben zugrunde liegen. Vereinzelte Änderungen und/oder Ergänzungen bei der Textauswahl sind noch möglich.


  • Schnitzler, Arthur: Casanovas Heimfahrt. In: ders.: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften. Zweiter Band. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1961, S. 231-323. (Genauere Angaben zur Textgrundlage in der ersten Sitzung)
  • Schnitzler, Arthur: Die Weissagung. In: ders.: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften. Erster Band. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1961, S. 598-619. (Genauere Angaben  zur Textgrundlage in der ersten Sitzung)
  • Schnitzler, Arthur: Fräulein Else. Novelle. Hg. v. Johannes Pankau. Stuttgart 2001 (= RUB; 18155).
  • Schnitzler, Arthur: Spiel im Morgengrauen. Novelle. Hg. v. Barbara Neymeyr. Stuttgart 2006 (= RUB; 18428).
  • Schnitzler, Arthur: Sterben. Novelle. Hg. v. Hee-Ju Kim. Stuttgart: Reclam, 2006 (= RUB; 18429).
  • Schnitzler, Arthur: Traumnovelle. Hg. v. Michael Scheffel. Stuttgart 2006 (ND 2014) (= RUB; 18455).

Zur Einführung:  

  • Schlicht, Corinna: Arthur Schnitzler. Marburg: Tectum, 2013 (= Literatur Kompakt).
  • Schnitzler-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Christoph Jürgensen, Wolfgang Lukas und Michael Scheffel. 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. Stuttgart: Metzler, 2022. (Online Volltextzugriff über Katalog der Univ-Bibl. der JGU)
  • Zur Kurzeinführung empfiehlt sich der Artikel im Killy Literaturlexikon (Online Volltextzugriff über Katalog der Univ-Bibl. der JGU).



 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
2 Do, 2. Nov. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
3 Do, 9. Nov. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
4 Do, 16. Nov. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
5 Do, 23. Nov. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
6 Do, 30. Nov. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
7 Do, 7. Dez. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
8 Do, 14. Dez. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
9 Do, 21. Dez. 2023 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
10 Do, 11. Jan. 2024 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
11 Do, 18. Jan. 2024 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
12 Do, 25. Jan. 2024 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
13 Do, 1. Feb. 2024 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
14 Do, 8. Feb. 2024 10:00 11:30 00 141 (K7) Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf