05.150.0011b Ü/Tut KW Einführung in die hispanistische Kulturwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Bastian Piejko

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: 05.150.0011b

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Spanisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anwesenheitspflicht:
Die Lehrveranstaltung findet in Form eines Proseminars statt. Für die aktive Teilnahme werden schriftliche Abgaben im Laufe des Semesters eingefordert.

Inhalt:

Die Kultur wird von Anthropologen definiert als ein Zusammenspiel von Praktiken und Wersten, von Unterscheidungsmerkmalen materieller und geistiger Art, die eine bestimmte soziale Gruppe zur Identifikation dienen (F.Sarr). Das, was wir heute als hispanische Kultur bezeichnen und Dinge wie die spanische Sprache oder den Katholizismus beinhaltet, hat sich im Laufe der Geschichte herausgebildet und wiederum in einzelne kulturelle Gruppen ausdifferenziert. Ein Blick in die Entstehung der Hispanität zeigt eindeutig, dass diese nie als isoliertes, abgeschlossenes Faktum betrachtet werden kann, sondern immer im Kontext der Zeit und im Prozess begriffen werden muss. Gerade in einer globalisierten Welt, in der das Konzept von Nationalstaatlichkeit in eine Krise geraten ist, erscheint die wissenschaftliche Analyse kultureller Transformationsprozesse wichtiger denn je.
Um die konstitutiven Prozesse der verschiedenen kulturellen Gemeinschaften innerhalb der Hispanität zu begreifen, nähern wir uns dem Kultur-Begriff im Laufe des Semesters von drei Seiten: der Konstruktion der Nationen, der kollektiven Erinnerung und der Transkulturalität. Mit Beispielen aus der bildenden Kunst, dem Film und der Essayistik werden wir versuchen die Art und Weise der Modellierung und Aushandlung hispanischer Kulturen herauszuarbeiten und dies mit der Lektüre entsprechender Theorietexte konzeptualisieren.

Empfohlene Literatur:
Born, Joachim (Hg.), Handbuch Spanisch, Berlin: Schmitt 2013. 
Gimber, Arno, Kulturwissenschaft Spanien, Stuttgart: Klett 2007. 
Hartwig, Susanne, Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas, Stuttgart: Metzler 2018.

Zusätzliche Informationen:
Die Lehrveranstaltung findet in Form eines Proseminars statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 23. Okt. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
2 Mo, 30. Okt. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
3 Mo, 6. Nov. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
4 Mo, 13. Nov. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
5 Mo, 20. Nov. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
6 Mo, 27. Nov. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
7 Mo, 4. Dez. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
8 Mo, 11. Dez. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
9 Mo, 18. Dez. 2023 11:00 11:45 Bastian Piejko
10 Mo, 8. Jan. 2024 11:00 11:45 Bastian Piejko
11 Mo, 15. Jan. 2024 11:00 11:45 Bastian Piejko
12 Mo, 22. Jan. 2024 11:00 11:45 Bastian Piejko
13 Mo, 29. Jan. 2024 11:00 11:45 Bastian Piejko
14 Mo, 5. Feb. 2024 11:00 11:45 Bastian Piejko
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Bastian Piejko