00.Q+.500 Forschungsmethoden

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.500

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen 
Vorkenntnisse im Umfang der BA-Vorlesungen Methoden II und Statistik II (BA Kernfach Politikwissenschaft) sind hilfreich, werden aber nicht zwingend vorausgesetzt.

Anforderungen
Zu jeder Sitzung gibt es ein Online-Quiz zur Lernstandskontrolle, das erfolgreich abgeschlossen werden muss.

Inhalt:
In den Texten, die Sie in unseren forschungsorientierten Masterstudiengängen lesen, kommt eine Vielzahl von sozialwissenschaftlichen Analysemethoden zum Einsatz, mit denen Sie wahrscheinlich noch nicht vertraut sind. Die Vorlesung hat den Zweck, Ihnen hier den Zugang und das Verständnis zu erleichtern und die Grundlagen für eine souveräne Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Analyseverfahren zu legen. Behandelt werden u.a. Netzwerkanalyse, Missing Data, Time-Series Cross-Sectional Designs, Strukturgleichungs-  und Mehr-Ebenen-Modelle. 

Ziel ist nicht das Auswendiglernen von Formeln, sondern dass Sie einen ersten Eindruck erhalten und ein grundlegendes Verständnis dieser Verfahren und ihrer Grenzen erwerben. Der behandelte Stoff wird deshalb durch Beispiele aus realen Forschungsprojekten illustriert. 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zusätzliche Informationen:
Kai Arzheimer ist seit 2013 Professor für Innenpolitik und Politische Soziologie and der JGU. Von 2009-2013 war er Professor für Empirische Politikforschung. Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem im Bereich der Wahlforschung, mit einem Schwerpunkt auf der Wahl radikal rechter Parteien in Europa.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
2 Do, 2. Nov. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
3 Do, 9. Nov. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
4 Do, 16. Nov. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
5 Do, 23. Nov. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
6 Do, 30. Nov. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
7 Do, 7. Dez. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
8 Do, 14. Dez. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
9 Do, 21. Dez. 2023 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
10 Do, 4. Jan. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
11 Do, 11. Jan. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
12 Do, 18. Jan. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
13 Do, 25. Jan. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
14 Do, 1. Feb. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
15 Do, 8. Feb. 2024 10:15 11:45 GFG Raum 02-607 Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer