00.Q+.430 Sozial- und Alltagsgeschichte des frühen Christentums

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.430

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen
keine

Anforderungen
Abschlussgespräch

Inhalt:
Die frühen Quellen vermitteln ein facettenreiches Bild vom Sozial- und Alltagsleben der Christen und Christinnen und seinen konkreten Herausforderungen. Dies soll exemplarisch und mit Hilfe der Lektüre einschlägiger Texte veranschaulicht werden. So ist zunächst die These vom Christentum als Unterschichtenreligion kritisch zu hinterfragen und die Zusammensetzung der ersten Gemeinden zu beleuchten. Wie stellten sich Christen und Christinnen darüber hinaus theoretisch und praktisch zu Armut, Not und Krankheit? Welche Rolle spielten Frauen in den christlichen Gemeinden und wie positionierte man sich z.B. gegenüber der Institution der Sklaverei? Wie lebte man in einem pagan geprägten Umfeld, das mitunter Anpassung, aber auch Distanzierung erforderlich machte?

Zusätzliche Informationen:
Prof. Dr. Heike Grieser
 
Wiss. Qualifikation:
Studium der Fächer Kath. Theologie, Geschichte und Germanistik
 
1996 Promotion (Kath. Theologie; Alte Kirchengeschichte und Patrologie), JGU Mainz
 
WS 2004/ 2005 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis fu¨r das Fach Alte
Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie
 
Lehre:
2003 Lehrpreis des Senats der JGU fu¨r exzellente Leistungen in der Lehre
 
2004-2007 Vertretung der Professuren Historische Theologie bzw. Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an den Universitäten Siegen und Tu¨bingen
 
2007-2010 Professorin fu¨r Kirchen - und Theologiegeschichte an der Universität des
Saarlandes
 
seit WS 2010/ 2011 Professorin fu¨r Kirchengeschichte, Abt. Altertum und Patrolo-gie, an der JGU Mainz

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
2 Do, 2. Nov. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
3 Do, 9. Nov. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
4 Do, 16. Nov. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
5 Do, 23. Nov. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
6 Do, 30. Nov. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
7 Do, 7. Dez. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
8 Do, 14. Dez. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
9 Do, 21. Dez. 2023 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
10 Do, 4. Jan. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
11 Do, 11. Jan. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
12 Do, 18. Jan. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
13 Do, 25. Jan. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
14 Do, 1. Feb. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
15 Do, 8. Feb. 2024 10:15 11:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 311 T4 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Prüfungsgespräch k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser