05.059.1013 VL SW (Fr) Gesprochenes Französisch zwischen Universalität und Partikularität

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V.GS.F

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung kann nur einmal angerechnet werden, ENTWEDER für die Sprachwissenschaft ODER für die Kulturwissenschaft.

Inhalt:
Eine hinreichende Beschreibung sprachlicher Variation bedarf – neben dem Einbezug geographischer, sozialer und situationaler Faktoren – auch der Berücksichtigung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Zu Beginn des Semesters wird eine Einführung in klassische und modernere variationslinguistische Theorien u. a. zeigen, dass Mündlichkeit und Schriftlichkeit konzeptionell zu verstehen sind. So kann z. B. eine offizielle Rede (obwohl gesprochen) konzeptionell schriftlich sein, während eine WhatsApp an einen Freund (obwohl verschriftet) häufig konzeptionell mündlich ist. Nach der grundlegenden Theoriebildung beschäftigen wir uns im weiteren Verlauf des Semesters mit denjenigen Anteilen der sprachlichen Variation im Französischen, die vor allem durch konzeptionelle und/oder mediale Mündlichkeit bedingt sind. Anhand ausgewählter morphosyntaktischer, phonetischer, semantisch-pragmatischer und lexikalischer Beispiele weisen wir nach, dass eine Vielzahl der ‚typisch mündlichen‘ Phänomene des Französischen universalen Tendenzen der konzeptionellen Mündlichkeit folgt. Dennoch ist das Französische insofern ein Sonderfall, als die strukturelle Distanz zwischen konzeptionell mündlichen Äußerungen und denjenigen, die von Sprecher*innen als konzeptionell schriftlich wahrgenommen werden, größer ist als in anderen romanischen Sprachen.

Empfohlene Literatur:
Koch, Peter & Wulf Oesterreicher. 22011. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin: De Gruyter.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
2 Di, 23. Apr. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
3 Di, 30. Apr. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
4 Di, 7. Mai 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
5 Di, 14. Mai 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
6 Di, 21. Mai 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
7 Di, 28. Mai 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
8 Di, 4. Jun. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
9 Di, 11. Jun. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
10 Di, 18. Jun. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
11 Di, 25. Jun. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
12 Di, 2. Jul. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
13 Di, 9. Jul. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
14 Di, 16. Jul. 2024 10:15 11:45 01 451 P106 Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. David Paul Paul Gerards