02.129.041 Basissem Wirtschaft und Gesellschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dorothea Klotter; Dr. Jürgen Unger-Sirsch

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Basissem WG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 150

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf den Seminarplatz (Entschuldigung per Mail an Dozent*in ist ausreichend, kein ärztliches Attest erforderlich).
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft ( Basismodul Wirtschaft und Gesellschaft)
- BEd Sozialkunde (Modul Wirtschaft und Gesellschaft)

Anwesenheitspflicht:
Bitte beachten Sie, dass in dieser Veranstaltung Anwesenheitspflicht besteht!

Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Begriffe, Methoden und Problemstellungen des Bereiches Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt. Dabei geht es im Wesentlichen um das Kennenlernen von Forschungsbereichen und Theorieansätzen, die sich mit dem Wechselverhältnis von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen.
Schwerpunkt des ersten Teils des Seminars bilden klassische wirtschaftstheoretische Ansätze (z.B. Klass. Liberalismus und Neoliberalismus, Marxismus, Keynesianismus und Monetarismus) sowie die wirtschaftspolitischen Empfehlungen, die sich aus diesen Wirtschaftstheorien ableiten. In einem zweiten thematischen Bereich geht es um das Verhältnis von Politik und Wirtschaft im internationalen Vergleich. Behandelt werden aktuelle Forschungsansätze zur Beschreibung und Klassifizierung von Wohlfahrtsstaaten, zur Typologisierung von kapitalistischen Wirtschaftssystemen sowie die Forschungsdiskussion um Globalisierung und ihre Auswirkungen.
In einem dritten thematischen Block des Seminars befassen wir uns mit unterschiedlichen Theorieansätzen und Forschungsfeldern, die die Grundbedingungen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven untersuchen.

Empfohlene Literatur:
wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Basissem Wirtschaft und Gesellschaft A

    Dr. Jürgen Unger-Sirsch

    Mo, 15. Apr. 2024 [12:15]-Mo, 15. Jul. 2024 [13:45]

  • Basissem Wirtschaft und Gesellschaft B

    Dorothea Klotter

    Di, 16. Apr. 2024 [10:15]-Di, 16. Jul. 2024 [11:45]

  • Basissem Wirtschaft und Gesellschaft C

    Dorothea Klotter

    Di, 16. Apr. 2024 [12:15]-Di, 16. Jul. 2024 [13:45]

  • Basissem Wirtschaft und Gesellschaft D

    Dorothea Klotter

    Mi, 17. Apr. 2024 [14:15]-Mi, 17. Jul. 2024 [15:45]

  • Basissem Wirtschaft und Gesellschaft E

    Dr. Jürgen Unger-Sirsch

    Do, 18. Apr. 2024 [12:15]-Do, 18. Jul. 2024 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Jürgen Unger-Sirsch
Dorothea Klotter