05.067.964 SDES/GDES: Deixis

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: SDES/GDES

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Priorisierung SDES/GDES
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDES/GDES

Inhalt:
Deixis ist ein Teilgebiet der linguistischen Pragmatik, das beschreibt, wie wir uns und unsere Gesprächspartner mit Hilfe von bestimmten sprachlichen Ausdrücken in einer konkreten raum-zeitlichen Äußerungssituation verorten. Die primäre Domäne der Deixis ist damit die der mündlichen Kommunikation. Zu den wichtigsten deiktischen Ausdrücken gehören die Personalpronomen der 1. und 2. Person Singular und Plural (ich, du/Sie, wir, ihr). Für deiktische Personalpronomen, wie auch für deiktische Adverbien wie jetzt, nachher oder deiktische Präpositionen wie neben, hinter ist zentral, dass sich ihre Bedeutung nur in Abhängigkeit von Aspekten der unmittelbaren Äußerungssituation (z.B. wer spricht, wo, wann) festlegen lässt. Im Seminar werden wir verschiedene Arten der Deixis unterscheiden, wichtige sprachliche Mittel zum Ausdruck deiktischer Beziehungen kennenlernen und das Erlernte in eigenen linguistischen Analysen von konkretem sprachlichem Material (z.B. Sportpressekonferenzen, politische Reden, Youtube-Videos) anwenden. Anhand des Seminargegenstands werden wir uns auch mit Arbeitstechniken zum Schreiben linguistischer Hausarbeiten beschäftigen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Apr. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
2 Mo, 22. Apr. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
3 Mo, 29. Apr. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
4 Mo, 6. Mai 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
5 Mo, 13. Mai 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
6 Mo, 27. Mai 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
7 Mo, 3. Jun. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
8 Mo, 10. Jun. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
9 Mo, 17. Jun. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
10 Mo, 24. Jun. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
11 Mo, 1. Jul. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
12 Mo, 8. Jul. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
13 Mo, 15. Jul. 2024 14:15 15:45 00 229 (K1) Übungsraum Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner