01.086.762 Aus dem Alten Testament verkündigen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: AT_V_AT_verkündigen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist für fortgeschrittene Studierende aller Studiengänge der Katholischen Theologie (auch der Evangelischen Theologie) geeignet.
Anrechenbar ist sie in folgenden Studiengängen:


  • Modul 16 (Mag.Theol.): Vertiefung im Bereich des Alten und des Neuen Testaments (Vertiefende Vorlesung II)
  • Modul B8 (Beifach Theologie): Vertiefung im Bereich des Alten und des Neuen Testaments (Vertiefende Vorlesung II)
  • Modul K9 (Kernfach Theologie): Profilmodul theologische Spezialisierung

Alle Arbeitsmaterialien werden in der Lernplattform bereitgestellt (https://lms.uni-mainz.de). Fragen können in entsprechenden Foren auf der Lernplattform gestellt werden (oder direkt an thieke@uni-mainz.de). An diese Mailadresse können auch eigene Ausarbeitungen (Predigtentwürfe) zu ausgewählten Themen geschickt werden - ich werde Ihnen gern Rückmeldung geben!

 

Inhalt:
Ziel der LVA: Vermittlung, Erarbeitung und Einübung von Kompetenzen, die eine Verkündigung in Katechese, Predigt, Unterricht, Erwachsenenbildung usw. über Texte aus dem Alten Testament erleichtern bzw. ermöglichen

Prüfungsleistung: Schreiben eines zweiseitigen Predigtentwurfs zu einer alttestamentlichen Perikope aus der röm.-kath. Leseordnung (vorzugsweise der Sonntage)

Hinweis: Diese LVA erfolgt in Absprache mit den „homiletischen Übungen“ (Liturgiewissenschaft und Homiletik), ersetzt diese aber nicht und kann nicht für diese angerechnet werden.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben.

Zusätzliche Informationen:
Lernziele:


  1. Die Studierenden können Predigtvorlagen zu alttestamentlichen Texten finden und ihre Qualität beurteilen.
  2. Die Studierenden können vorgestellte Predigtentwürfe fair und konstruktiv diskutieren und unterstützende Rückmeldung geben.
  3. Die Studierenden können sich einen alttestamentlichen Text aus der katholischen Leseordnung erschließen und einen Predigtentwurf dazu schreiben.

Digitale Lehre:
s.o. unter "Voraussetzungen / Organisatorisches"

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 17. Apr. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
2 Mi, 24. Apr. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
3 Mi, 8. Mai 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
4 Mi, 15. Mai 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
5 Mi, 22. Mai 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
6 Mi, 29. Mai 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
7 Mi, 5. Jun. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
8 Mi, 12. Jun. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
9 Mi, 19. Jun. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
10 Mi, 26. Jun. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
11 Mi, 3. Jul. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
12 Mi, 10. Jul. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
13 Mi, 17. Jul. 2024 10:15 11:45 00 301 T5 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke