01.086.802 Ethik der Migration

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christoph Krauß

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Migrationsethik

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 20 (Mag.Theol.): Vertiefung im Bereich der Moraltheologie und der Sozialethik
Modul B 12 (Beifach Theologie): Vertiefung im Bereich der Moraltheologie und der Sozialethik

Inhalt:
Das Thema der Migration ist spätestens seit 2015 ein Bereich gesellschaftlicher Konflikte. Die Lehrveranstaltung zur Ethik der Migration will Aspekte christlicher Sozialethik auf den Bereich der Migration und Integration als einem wichtigen Teilbereich gesellschaftlichen Lebens anwenden. Es soll also darum gehen, aus der Sicht der Ethik Fragen nachzugehen wie den Folgenden: Gibt es eine ethische verantwortbare Grenze der Flüchtlingsaufnahme? Ist es ethisch legitim, zwischen politischen und Wirtschaftsflüchtlingen zu unterscheiden? Gibt es ein Menschenrecht auf Ausreise und ein Menschenrecht auf Einreise? Wie ist das Problem des Brain-Drain ethisch zu bewerten und welche politischen Lösungen sind vertretbar? Diesen und einigen anderen Fragen werden wir in der Vorlesung nachgehen und sie miteinander diskutieren.
So werden in der Vorlesung verschiedene Probleme der internationalen Politik am Beispiel der Migrationspolitik aus Sicht der Ethik erörtert, um den gesellschaftlich wichtigen Themenkomplex Migration und Integration zu beleuchten.

Empfohlene Literatur:
- Blake, Michael: Zwischen Gerechtigkeit und Gnade: Eine Ethik der Migrationspolitik. Das Reizthema Migration aus philosophischer Sicht betrachtet. Darmstadt. WBG. 2021.
- Cassee, Andreas/ Goppel, Anna (Hrsg.): Migration und Ethik. Münster: Mentis ²2014.
- Dabrowski, Martin / Wolf, Judith / Abmeier, Karlies (Hgg.) Migration gerecht gestalten. Paderborn: Schöningh 2015 (Sozialethik konkret).
- Dietrich, Frank (Hrsg.): Ethik der Migration. Philo Philosophische Schlüsseltexte. Berlin: Suhrkamp 2017.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 19. Apr. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
2 Fr, 26. Apr. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
3 Fr, 3. Mai 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
4 Fr, 10. Mai 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
5 Fr, 17. Mai 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
6 Fr, 24. Mai 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
7 Fr, 31. Mai 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
8 Fr, 7. Jun. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
9 Fr, 14. Jun. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
10 Fr, 21. Jun. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
11 Fr, 28. Jun. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
12 Fr, 5. Jul. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
13 Fr, 12. Jul. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
14 Fr, 19. Jul. 2024 14:15 15:45 00 402 T9 Dr. Christoph Krauß
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Christoph Krauß