Data Literacy_Digital Ordnung halten - Literatur sammeln und verwalten mit Zotero

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Miriam Brauer

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan: Zotero

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich primär an Master-Studierende aller Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Studierende benötigen aber für die Teilnahme einen Laptop oder ein Tablet mit externer Tastatur.
Termine: Dienstag, 10.10.2023, 10-14 Uhr; Mittwoch, 11.10.2023, 10-14 Uhr. Der Kurs ist in Präsenz vorgesehen.

Inhalt:
Im Laufe einer wissenschaftlichen Ausbildung wird die Menge an Literatur, die verwendet wird, zunehmend unübersichtlich, Lektürefunde und spannende Bezüge fallen dem Vergessen anheim, die Differenzierung zwischen eigenen und fremden Gedanken wird schwieriger. Unsauberes Zitieren wirkt sich zudem negativ aus und kann schlimmstenfalls sogar zu Plagiaten führen. Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero können helfen, Belege und Literaturverzeichnisse einfach, schnell und korrekt zu erzeugen und zu verwenden - und so digital Ordnung im eigenen Literatur- und Lektürebestand zu schaffen.
Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Funktionen für das Arbeiten mit Zotero. Anschließend haben die Teilnehmenden Zeit, bereits vorhandene Literatur aus eigenen Schreibprojekten in Zotero einzubinden.

Zusätzliche Informationen:
Der Kurs kann bei Eintragung über Jogustine auf dem Transcript of Records eingetragen werden.

Die Anmeldung erfolgt über Jogustine. Für Fragen oder Probleme bei der Anmeldung wenden Sie sich an Miriam Brauer: mbrauer@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 10. Okt. 2023 10:00 14:00 01 511 Seminarraum Miriam Brauer
2 Mi, 11. Okt. 2023 10:00 14:00 01 511 Seminarraum Miriam Brauer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Miriam Brauer