06.880.0503 HS (Inwiefern) Eignen sich literaturwissenschaftliche Methoden als Instrumente der übersetzungsrelevanten Analyse literarischer Texte?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annett Jubara

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0503

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kulturwissenschaftliches Hauptseminar/Seminar

Anwesenheitspflicht:
Teilnahmebedingungen: Aktive Teilnahme. Die Bedingungen werden in der ersten Lehrveranstaltung konkretisiert.

Inhalt:
Aus Übersetzungsunterricht und-praxis kennen wir alle die dem „eigentlichen Übersetzen“ vorausgehende „übersetzungsrelevante Textanalyse“. Wie aber bereiten wir das Übersetzen literarischer Texte vor? Könnten hier literaturwissenschaftliche Methoden von Nutzen sein, und wenn ja, welche und wie? Im Seminar wollen wir die diesbezügliche Nützlichkeit verschiedener literaturwissenschaftlicher Methoden an Theodor Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“ (1887) „testen“. Der Roman wird in einer beliebigen Ausgabe zur Anschaffung empfohlen, ist aber auch online verfügbar. Weitere Literatur wird zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt. Teilnahmebedingungen sind aktive Teilnahme und Lektüre in Vorbereitung der einzelnen Sitzungen, Übernahme von Referaten und Kurzreferaten sowie eine Hausarbeit, die nach Vorlesungsende abgegeben werden muss. Die zu erbringenden Leistungen werden zu Semesterbeginn in der Veranstaltung konkretisiert.

Empfohlene Literatur:
Literatur wird zu Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen:
MA-Austauschstudierende bei Einstufung ins Regelstudium zugelassen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
2 Do, 2. Nov. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
3 Do, 9. Nov. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
4 Do, 16. Nov. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
5 Do, 23. Nov. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
6 Do, 7. Dez. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
7 Do, 14. Dez. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
8 Do, 21. Dez. 2023 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
9 Do, 11. Jan. 2024 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
10 Do, 18. Jan. 2024 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
11 Do, 25. Jan. 2024 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
12 Do, 1. Feb. 2024 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
13 Do, 8. Feb. 2024 16:50 18:20 N.311 Hörsaal Dr. Annett Jubara
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Annett Jubara