Data Literacy_Daten organisieren - Metadaten und Datenformate für ein nachhaltiges wissenschaftliches Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Miriam Brauer

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan: Metadaten etc.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich primär an Master-Studierende aller Disziplinen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Studierende benötigen aber für die Teilnahme einen Laptop oder ein Tablet mit externer Tastatur.
Termin: Freitag, 02.02.2024, 10-14 Uhr. Der Kurs ist in Präsenz vorgesehen; Ort: Raum K104 (Kisselberg).

Inhalt:
Metadaten werden immer im wissenschaftlichen Alltag immer relevanter. Zum einen werden sie zunehmend als Forschungsgegenstand selbst erschlossen, beispielsweise im Rahmen von briefgestützten oder genderspezifischen Forschungsfragen. Zum anderen müssen sie im Rahmen des Forschungsdatenmanagements erfasst und bereitgestellt werden. Forschungsdatenmanagement ist mittlerweile bei einem Großteil der Förderinstitutionen ein unerlässlicher Bestandteil von Anträgen und erfordert ein Grundverständnis dafür, mit welchen Forschungsdaten gearbeitet wird und welche Metadaten in dem Zuge entstehen, erfasst und bereitgestellt werden können.

Zusätzliche Informationen:
Der Kurs kann bei Eintragung über Jogustine auf dem Transcript of Records eingetragen werden.

Die Anmeldung erfolgt über Jogustine. Für Fragen oder Probleme bei der Anmeldung wenden Sie sich an Miriam Brauer: mbrauer@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 2. Feb. 2024 10:00 14:00 01 223 (K104) Hör-/Lehrsaal Miriam Brauer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Miriam Brauer