01.053.5800 Søren Kierkegaards „Die Krankheit zum Tode“

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Kierkegaard

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung kann zur Vorbereitung auf die Philosophicumsprüfung belegt werden.

Inhalt:
Wir lesen gemeinsam die unter dem Pseudonym Anti-Climacus veröffentlichte, von Søren Kierkegaard verfasste Schrift „Die Krankheit zum Tode“. Diese Schrift zu lesen, heißt, die kommunikativen Brückenschläge zu würdigen, die hier unternommen werden: Kierkegaard schlägt Brücken zwischen Existenzphilosophie und christlicher Dogmatik, zwischen Literatur und Theologie, zwischen Religions- bzw. Kulturkritik und religiöser Selbstartikulation, zwischen dem Ernst unerbittlicher Selbstexploration und dem Spiel ästhetischer Inszenierung. Wir lernen auf diesem Weg nicht nur einen Meilenstein evangelisch-theologischer Anthropologie kennen, sondern auch ein herausragendes Exempel jenes zutiefst dialogischen Unternehmens, als welches Theologie verstanden werden kann.

Empfohlene Literatur:
Kierkegaard, Søren, Die Krankheit zum Tode. Eine christlich-psychologische Entwicklung zur Erbauung und Erweckung von Anti-Climacus, übers. v. Hans Rochol, Hamburg 1995.
 
Zu Rate ziehen werden wir u.a. die Analysen von Ringleben und Boomgarden:
Boomgaarden, Jürgen, Das verlorene Selbst. Eine Interpretation zu Søren Kierkegaards Schrift ‚Die Krankheit zum Tode‘ (FSÖTh 140), Göttingen 2016.
Ringleben, Joachim, „Die Krankheit zum Tode“ von Sören Kierkegaard. Erklärung und Kommentar, Göttingen 1995.
 
Als Einführung in das Leben und Denken Kierkegaards eignet sich z.B.:
Carlisle, Clare, Der Philosoph des Herzens. Das rastlose Leben des Søren Kierkegaard, übers. v. Ursula Held und Sigrid Schmid, Stuttgart 2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
2 Di, 23. Apr. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
3 Di, 30. Apr. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
4 Di, 7. Mai 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
5 Di, 14. Mai 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
6 Di, 21. Mai 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
7 Di, 28. Mai 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
8 Di, 4. Jun. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
9 Di, 11. Jun. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
10 Di, 18. Jun. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
11 Di, 25. Jun. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
12 Di, 2. Jul. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
13 Di, 9. Jul. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
14 Di, 16. Jul. 2024 12:15 13:45 00 322 T8 Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
1. Mündliche Prüfung (Philosophicum) k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt