05.610.23_230 Exkursion nach München

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Tobias Christ; Dr. Anke Vogel

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: 05.610.23_230

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 13

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Programm

Freitag, 19.1.

Hinfahrt: Mainz Hbf 07:42 – München Hbf 11:12

15:00 Uhr geführter Rundgang: Literatur unter Parteikontrolle: Schaltzentralen der NSDAP (NS-Dokumentationszentrum)

18:00 Uhr Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung „Verbotene Bücher" (Literaturhaus München)

Samstag, 20.1.

Führung durch die Monacensia oder eine andere Bibliothek

Rückfahrt: München Hbf 14:46 ICE 594 Mainz Hbf 18:15

Kosten (inkl. Übernachtung und Frühstück): 60 €

Anmeldung

Anmeldung über Jogustine bis 20.12. Dann erhalten Sie eine E-Mail mit weiteren Informationen. Der Betrag von 60 € ist vorab an Dr. Anke Vogel per Paypal zu überweisen, erst dann ist die Anmeldung verbindlich.

Inhalt:
Auch heute noch bzw. wieder verstärkt werden Bücher verbannt, verboten, verbrannt, Autorinnen und Autoren aus politischen, moralischen oder religiösen Gründen verfemt und verfolgt. Die Exkursion gibt Einblicke in Zensurpraktiken und literaturpolitische Machtinstrumente in Vergangenheit und Gegenwart. Im NS-Dokumentationszentrum und bei einem geführten Rundgang durch das ehemalige „Parteiviertel" der „Stadt der Bewegung" lernen wir jene Orte kennen, die Schaltzentralen der Macht und der Buchpolitik des NS-Regimes waren. Im anschließenden Besuch der Ausstellung „Verbotene Bücher" des Literaturhauses München lernen wir anhand berühmter Bücher etwas über die Geschichte von Bücherverboten und Zensurpraktiken. Eine Führung durch die Monacensia (Stadtbibliothek) oder eine andere Münchener Bibliothek schließt die Exkursion ab.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Anke Vogel
Dr. Tobias Christ