01.053.000 Frühneuzeitliche Paläographie und Archivkunde

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Einführ. Archivarbei

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung dient der Vorbereitung auf die historische Arbeit in Archiven. Sie soll in Gestalt von vier Studiennachmittagen (jeweils dienstags 12-18 Uhr) und wenigstens einem Archivbesuch stattfinden. Die genaue Festlegung der Termine erfolgt in der Vorbesprechung.
Die Übung ist mit der Paläographie auf die frühe Neuzeit orientiert. Mittelalterliche oder zeitgeschichtliche Themen können aber bei Interesse der Beteiligten mitaufgenommen werden.
Folgende Archive liegen für einen Besuch nah genug: Stadtarchiv Mainz (mit wertvollen Altbeständen!), Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden (Nassauische Bestände und hessische Geschichte ab 1945), Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Landgrafschaft Hessen-Darmstadt), Evangelisches Zentralarchiv in Darmstadt (Bestände der Ev. Kirche in Hessen und Nassau und ihrer Vorgängerkirchen), Universitätsarchiv Mainz.


Am 16. April können weitere Terminvorschläge noch anders verabredet werden.


  • 16. April 12-14 Uhr: Vorbesprechung
  • 7. oder 14. Mai 12-18 Uhr. 1. Studientag: Einführung in die Paläographie, Handschriften des frühen 19. Jahrhunderts
  • 28. Mai oder 4. Juni 12-18 Uhr. 2. Studientag: Einführung in die Archivkunde. Typen des Archivguts. Handschriften des 18. Jahrhunderts
  • 11. oder 18. Juni 12-18 Uhr. 3. Studientag: Historische Chronologie. Handschriften des 17. Jahrhunderts Oder alternativ: Besuch eines auswärtigen Archivs (Wiesbaden, Darmstadt)
  • 2. oder 9. Juli 12-18 Uhr. 4. Studientag: Handschriften des 16. Jahrhunderts. Evtl.: Historische Chronologie, Wappen- und Siegelkunde
  • N.N.: Archivbesuch in Mainz.

Anwesenheitspflicht:
Je regelmäßiger die Teilnahme ist, umso besser ist man auf Archivarbeit vorbereitet.

Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung auf die historische Arbeit in Archiven. Sie wird wenigstens zur Hälfte der Paläographie, dem Lesen frühneuzeitlicher Handschriften durch gemeinsames Lesen dienen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Archivkunde, den Quellentypen (Urkunden, Akten etc.), historischer Überlieferung und der historischen Chronologie (Datierungsfragen). Weitere Themen wie Wappen- und Siegelkunde können bei Bedarf durch Referate abgedeckt werden. Ich richte mich in der genauen Festlegung von Themen und Terminen nach den Wünsche der Teilnehmenden.

Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre ist nicht zwingend nötig: Wer mag, kann in die Einführungen in die Archivkunde von Eckart G. Franz oder Christian Rohr schauen – und den unverwüstlichen Klassiker von Ahasver von Brandt: Werkzeug des Historikers (sc.: der Historikerin).

Zusätzliche Informationen:
Zusammen mit Dr. Johannes Burkardt, Leiter des Landesarchivs Detmold

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2024 12:15 13:45 00 302 T6 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul