00.Q+.660 Recherchepraktikum bei ZDF "Die Spur"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: N.N.

Veranstaltungsart: Praktikum (extern)

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.660

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Journalistische Vorerfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit Social Media sind erwünscht. Affinität zu gesellschaftspolitischen Themen, eigenständige Recherchearbeit. Im Mai 2023 wurde nach einem Relaunch ZDFzoom von „Die Spur" abgelöst, siehe auch: https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur. Das Format legt seinen Schwerpunkt auf OSINT und Datenjournalismus. Daher werden vor allem Bewerber*innen mit entsprechenden Kenntnissen oder zumindest Interesse daran gesucht.

Anforderungen: 
Hospitanz jeden Montag und Dienstag oder Dienstag und Freitag ab Mai 2024 vor Ort in der Redaktion oder im Homeoffice - je nach Absprache mit der Redaktion. Langzeitrecherchen nach Absprache mit der Planung. Mitarbeit bei der Social-Media-Arbeit der Redaktion. Sinnvoll ist die gelegentliche Teilnahme an der Redaktionssitzung, jeden Tag ab 10 Uhr, Mo. und Do. ab 10.30 Uhr.

Achtung:
Das Praktikum ist nur für Q+Studierende zugänglich und findet während des SoSe 24 statt. Der genaue Starttermin wird nach individueller Absprache mit der Redaktion festgelegt. Die Auswahl findet nach einem Vorgespräch mit der Redaktionsleitung statt. Es muss damit gerechnet werden, dass das Praktikum erst bis zu vier Wochen nach Bewerbungsfrist beginnt. Diese Verzögerung kann gegebenenfalls nach Rücksprache mit den Verantwortlichen am Ende nachgeholt werden.

Bewerbung: 
Bitte melden Sie sich über Jogustine für das Praktikum an und senden Sie eine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben als eine PDF-Datei bis zum 06.04.24 an das Q+Team. Wir leiten Ihre Bewerbung dann weiter.

Inhalt:
"Die Spur" ist das erste deutsche Doku-Format, das sich der forensischen Aufarbeitung von gesellschaftspolitischen Themen und Ereignissen widmet. Die Journalist*innen arbeiten mit Open-Source-Intelligence (OSINT), recherchieren in Datenbanken und mit Methoden der Bild- und Kontextanalyse. Sie suchen nach Zusammenhängen, stellen Verbindungen her und rekonstruieren digitale Netzwerke. Im linearen TV löst "Die Spur" das bisherige Doku-Format "ZDFzoom" auf dem bekannten Sendeplatz am Mittwoch um 22.45 Uhr ab.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Bescheinigung der Praktikumsstelle k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine