08.128.22904 Wald-Klima-Coaching

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Timo Graffe

Veranstaltungsart: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan: 08.128.22904

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Sitzung 24.04. (Grüne Schule)
2. Sitzung 08.05. (Ober-Olmer Wald)
3. Sitzung 22.05. (Grüne Schule und Botanischer Garten)
4. Sitzung 05.06. (Exkursion Wald)
5. Sitzung 19.06. (Exkursion Wald)
6. Sitzung 03.07. (Grüne Schule)
7. Sitzung 17.07. (Ober-Olmer Wald)

Da einige Sitzungen im Ober-Olmer-Wald stattfinden, sollte ausreichend Zeit eingeplant werden dort hin zu kommen.
Eine der Sitzungen im Juni ist als Exkursion angelegt, die einen Großteil des Tages einnehmen wird. 

Inhalt:
Für viele Menschen ist die Klimakrise etwas sehr Abstraktes, deren Auswirkungen erst in ferner Zukunft oder in weitentfernten Weltregionen auftreten. Doch bereits heute ist die Klimakrise hier in Deutschland sichtbar. Die heimischen Wälder leiden schon seit Jahren an den Folgen der Klimakrise, wie anhaltender Trockenheit und Extremwetterereignissen. Die Veranstaltung soll das Thema Wälder in der Klimakrise in den Vordergrund stellen und einen Beitrag leisten, die Bevölkerung mehr für die regionalen Auswirkungen der Klimakrise am Beispiel Wald zu sensibilisieren. Ziel ist es, dass die Studierenden methodische, didaktische und inhaltliche Kompetenzen für die Durchführung von Wald-Zukunfts-Führungen erwerben und so als Multiplikator:innen in die Gesellschaft wirken. Lehrpersonen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Biologie, Geographie und Umweltwissenschaften begleiten die Studierenden in verschiedenen Lernsettings und -formaten, die im Botanischen Garten der JGU und in den Wäldern der Region stattfinden. Dabei erarbeiten die Studierenden in interdisziplinären Kleingruppen ein Konzept zur Gestaltung eines solchen Waldrundgangs und vertiefen so ihr Wissen. Nach dem Seminar können in Kooperation mit dem Forstamt Rheinhessen weiterhin Führungen durchgeführt werden.

Zusätzliche Informationen:
Dr. Ute Becker: Leiterin der Grünen Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Dozentin am Fachbereich Biologie
Jan Hoffmann: Förster im Wald-Naturschutzzentrum im Forstrevier Ober-Olmer Wald
Axel Henke: Förster im Forstamt Boppard
Yannick Blechschmidt: Umweltschutzingenieur (B. Sc.)
Christian Schumacher: Dissertationsprojekt zu Alexander von Humboldt am Geographischen Institut der JGU

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Timo Graffe