M.05.880.003  Modul III: Sprachvergleich und -vermittlung (SuV)

Moduldetails
Modulverantwortliche: apl. Prof. Dr. Marion Grein

Anzeige im Stundenplan: Modul III

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 1

Credits: 12,0

Anmeldefristen SoSe 2024
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 22.01.2024 13:00 | 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 08.04.2024 13:00 | 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 15.04.2024 13:00 | 19.04.2024 21:00 19.04.2024 21:00
Anmeldefristen WiSe 2024/25
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 14.10.2024 13:00 | 17.10.2024 13:00 17.10.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 21.10.2024 13:00 | 25.10.2024 21:00 25.10.2024 21:00
* Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldefrist nur für die Studierenden gilt, die das Modul im oberhalb angegebenen Semester begonnen haben. Wenn Sie sich in einem anderen Semester zu diesem Modul angemeldet haben, können Sie über den Link "Abmelden" prüfen, ob die Abmeldung für Sie möglich ist.

Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung Ja 1 4,0  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung   WiSe 2021/22  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung   WiSe 2021/22  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung   WiSe 2022/23  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung   WiSe 2023/24  
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung   WiSe 2024/25  
05.880.090 SuV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik (Aufbauveranstaltung) Ja 2 2,0  
05.880.090 SUV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik   SoSe 2021  
05.880.090 SUV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik   SoSe 2022  
05.880.090 SUV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik   SoSe 2023  
05.880.090 SUV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik   SoSe 2024  
05.880.100 SuV.3a: Phonetik und Ausspracheschulung (Aufbauveranstaltung) Nein 2 3,0  
05.880.100 SuV.3a: Phonetik und Ausspracheschulung   SoSe 2021  
05.880.100 SuV.3a: Phonetik und Ausspracheschulung   SoSe 2022  
05.880.100 SuV.3a: Phonetik und Ausspracheschulung   SoSe 2023  
05.880.100 SuV.3a: Phonetik und Ausspracheschulung   SoSe 2024  
05.880.101 SuV.3b: Semantik und Lexikographie (Aufbauveranstaltung) Nein 2 3,0  
05.880.101 SuV.3b: Semantik und ihre Anwendungsbereiche   SoSe 2021  
05.880.101 SuV.3b: Semantik und ihre Anwendungsbereiche   SoSe 2022  
05.880.101 SuV.3b: Semantik und ihre Anwendungsbereiche   SoSe 2023  
05.880.102 SuV.3c: anderer Spezialbereich (Aufbauveranstaltung) Nein 2 3,0  
Bestehensregeln
Kontext Name Beschreibung
Global 1 Modulprüfung in den Modulen SuV.2 und SuV.3b kann als Modulprüfung alternativ ein Referat gehalten, ein Literaturbericht erstellt oder eine Hausarbeit angefertigt werden.
Leistungen
Hier finden Sie die Leistungen, die im Rahmen des Moduls zu erbringen sind. Abhängig von den Bestehensregeln (siehe oben), müssen Sie alle oder nur einige dieser Leistungen absolvieren.Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieses Moduls eventuell nicht zu jeder Veranstaltung alle Leistungen angeboten werden.
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
05.880.080 SuV.1: Grammatik und ihre Vermittlung Klausur Summe 0%
  Klausur Ja 0%
05.880.090 SuV.2: Angewandte Text- und Gesprächslinguistik (Aufbauveranstaltung) * Hausarbeit Summe 100%
  Hausarbeit Ja 100%
Literaturbericht Summe 100%
  Literaturbericht Ja 100%
Referat Summe 100%
  Referat Ja 100%
05.880.101 SuV.3b: Semantik und ihre Anwendungsbereiche * Hausarbeit Summe 100%
  Hausarbeit Ja 100%
Literaturbericht Summe 100%
  Literaturbericht Ja 100%
Referat Summe 100%
  Referat Ja 100%
Modulabschlussprüfungen**
Hier finden Sie die Prüfungen, die im Rahmen des Moduls angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass die veranstaltungsbegleitenden Prüfungen in den jeweiligen Veranstaltungsdetails angezeigt werden.
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
Legende
* Zu diesem Kurs bzw. als Modulabschlussleistung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.
** Zu diesen Modulabschlussprüfungen gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Die Bestehensregeln (siehe oben) legen fest, ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen.
Modulverantwortliche
apl. Prof. Dr. Marion Grein