03.184.5012 Training emotionaler und sozialer Kompetenzen II

Kleingruppe: TESK II, Kurs 5, Mi 14-16 

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader

Veranstaltungsart: Kleingruppe

Anzeige im Stundenplan: TESK II

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 19

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Sommersemester 2024 wird unser Training emotionaler und sozialer Komponenten (TESK) in fünf parallellaufenden Gruppen an der JGU angeboten. TESK behandelt in einem aktiven, selbsterfahrungsorientierten neuen Lehrkonzept persönlich wie beruflich relevante Themen, die alle unter dem Begriff der sozial-emotionalen Kompetenzen verstanden werden. Hierzu gehören Kommunikation und Konfliktmanagement, Regulierung von Emotionen, Umgang mit Stress und Herausforderungen und das Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit sowie das Herausbilden von Zielen. TESK greift auf aktuelle Entwicklungen aus Therapie, Beratung und Coaching zurück und wird begleitend wissenschaftlich evaluiert. Zum Einsatz kommen visualisierende und kreative Methoden, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Techniken aus dem systemischen Ansatz.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Sarah Tran-Huu (stranhuu@uni-mainz.de)

Für genauere Informationen zu TESK besuchen Sie bitte die folgende Homepage:
https://www.macro.economics.uni-mainz.de/sommersemester-2024/

 

Inhalt:
Die 8 Komponenten von TESK I und TESK II

Selbstwert und Selbstkonzept


  • Ressourcenfokussierte und selbstwertstärkende Übungen
  • Arbeit mit dem inneren Team
  • Arbeit mit Selbst- und Fremdwahrnehmung

Emotionale Kompetenz

  • Psychoedukation zu Emotionsentstehung
  • Akzeptanz, Toleranz und zielgerichtete Modifikation von Emotionen
  • Konstruktiver Umgang mit negativen Emotionen

Kennenlernen von verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungstechniken

  • Atemmeditation
  • Body Scan
  • Progressive Muskelrelaxation PMR

Fokus auf Werte und Ziele

  • Kennenlernen eigener Stärken und Kompetenzen
  • Reflexion von Vergangenheit mit Blick auf die Zukunft

Soziales Handeln und Gruppenerleben

  • Grundlagen und Ansätze der Gruppendynamik und -handeln
  • Reflexion des eigenen Handelns und Verhaltens in Gruppen und sozialen Situationen

Kommunikation

  • Kennenlernen unterschiedlicher Modelle und Theorien systemisch-humanistischer Ausrichtung
  • Praktisches Erlernen und Einüben von Kommunikationsstrategien (bspw. gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, aktives Zuhören nach Carl Rogers)

Konstruktiver Umgang mit Konflikten

  • Theorien und Modelle zu Konfliktentstehung sowie Strategien der Konfliktlösung
  • Inter- und intrapesonale Konfliktbearbeitung
  • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens und Erfahrungen mit Konflikten in unterschiedlichen Settings und Rollen

Umgang mit Stress

  • Stresstheorien und Modelle
  • Instrumentelles, mentales und regeneratives Stressmanagement
  • Erarbeitung von konstruktiven Bewältigungsstrategien

Zusätzliche Informationen:
Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden, wenn keine Prüfungsleistung absolviert wird.

Digitale Lehre:
TESK findet nur in Präsenz statt.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • TESK II, Kurs 1, Mo 10-12

    Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Martina Schmid

    Mo, 22. Apr. 2024 [10:15]-Mo, 15. Jul. 2024 [11:45]

  • TESK II, Kurs 2, Mo 12-14

    Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Ulrike Sattler

    Mo, 22. Apr. 2024 [12:15]-Mo, 15. Jul. 2024 [13:45]

  • TESK II, Kurs 3, Mo 16-18

    Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Kerstin Leichthammer

    Mo, 22. Apr. 2024 [16:15]-Mo, 15. Jul. 2024 [17:45]

  • TESK II, Kurs 4, Di 16-18

    Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Yvonne Krause

    Di, 23. Apr. 2024 [16:15]-Di, 16. Jul. 2024 [17:45]

  • TESK II, Kurs 5, Mi 14-16

    Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader

    Mi, 24. Apr. 2024 [14:15]-Mi, 17. Jul. 2024 [15:45]

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 22.01.2024 13:00 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 08.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 15.04.2024 13:00 19.04.2024 21:00 01.07.2024 23:59 19.04.2024 21:00
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 24. Apr. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
2 Mi, 8. Mai 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
3 Mi, 15. Mai 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
4 Mi, 22. Mai 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
5 Sa, 25. Mai 2024 10:00 18:00 01 114 RW 5 Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
6 Mi, 29. Mai 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
7 Mi, 5. Jun. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
8 Mi, 12. Jun. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
9 Sa, 15. Jun. 2024 10:00 18:00 01 114 RW 5 Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
10 Mi, 19. Jun. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
11 Mi, 26. Jun. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
12 Mi, 3. Jul. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
13 Sa, 6. Jul. 2024 10:00 18:00 01 114 RW 5 Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
14 Mi, 10. Jul. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
15 Mi, 17. Jul. 2024 14:15 15:45 -1 331 HS IX Dr. Sarah Franziska Tran-Huu; Prof. Dr. Klaus Wälde; Hanna Baader
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. Klaus Wälde
Dr. Sarah Franziska Tran-Huu
Hanna Baader