08.128.806 Vertiefende Kapitel der Teilchenphysik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Schoppmann

Veranstaltungsart: Vorlesung/Übung

Anzeige im Stundenplan: 08.128.806

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung schließt an die Inhalte der "Experimentalphysik 5b (Kern- und Teilchenphysik)" und der "Teilchenphysik" an und soll ein vertieftes Verständnis der fundamentalen Bausteine der Materie und ihrer Wechselwirkungen ermöglichen.

Standardmäßig wird die Vorlesung wird auf Englisch abgehalten. Deutsch als Vorlesungssprache ist nach Absprache möglich.

Inhalt:
Die Vorlesung ist in vier Blöcke unterteilt: Kolliderphysik, Axionen, CP-Verletzung und Neutrinophysik.
Im ersten Block werden die grundlegenden Prinzipien der Beschleunigerphysik und großer Mehrzweckdetektoren eingeführt und vertieft. Spezielles Augenmerk liegt auf der Detektorphysik. Die Prinzipien der Jetphysik, sowie der Higgsphysik und Suchen jenseits des Standardmodells werden vertieft behandelt.
Im zweiten Block werden Themen der Neutrinophysik behandelt. Neben ihren Oszillationen und Mischung liegt eine Fokus auf der Suche nach sterilen Neutrinos, Majorana-Neutrinos (neutrinoloser doppelter Betazerfall), sowie Geoneutrinos. Besonderes Augenmerk wird auf die Detektortechnologie gelegt (Cherenkov-, Szintillations- und Hybriddetektoren).
Im dritten Block wird die Suche nach CP-Verletzung in der schwachen Wechselwirkung behandelt. Es werden historische Resultate des Quark-Sektors, sowie neuere Resultate des Leptonsektors diskutiert. Ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der Baryongenese über die Sakharov-Kriterien wird hervorgehoben.
Im vierten Block wird das starke CP-Problem eingeführt und Suchen nach Axionen und Axion-ähnlichen Teilchen diskutiert. Besonderer Fokus liegt auf den gegenwärtigen drei experimentellen Methoden. Axionen-ähnliche Teilchen werden auch in Zusammenhang mit Resultaten der Kosmologie/Astrophysik/Astronomie (Transparenz des Universums, Sonnenmodelle, Entwicklung des Universums) gebracht.

Digitale Lehre:
Weitere Information, Material zu Vorlesung und Übungen, etc. wird auf der eLearning-Plattform LMS der JGU bereitgestellt.

In Jogustine registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten automatisch Zugang zum entsprechenden Kurs in LMS erhalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 17. Apr. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
2 Mo, 24. Apr. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
3 Do, 27. Apr. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
4 Do, 4. Mai 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
5 Mo, 8. Mai 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
6 Do, 11. Mai 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
7 Mo, 15. Mai 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
8 Mo, 22. Mai 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
9 Do, 25. Mai 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
10 Do, 1. Jun. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
11 Mo, 5. Jun. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
12 Mo, 12. Jun. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
13 Do, 15. Jun. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
14 Mo, 19. Jun. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
15 Do, 22. Jun. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
16 Mo, 26. Jun. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
17 Do, 29. Jun. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
18 Mo, 3. Jul. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
19 Do, 6. Jul. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
20 Mo, 10. Jul. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
21 Do, 13. Jul. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
22 Mo, 17. Jul. 2023 12:15 13:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
23 Do, 20. Jul. 2023 16:15 17:45 01 231 Seminarraum E Stefan Schoppmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Mündliche Prüfung (30 Min) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
Lehrende/r
Stefan Schoppmann