07.068.160 Vorlesung: Einführung in die Neuere Geschichte (16. - 18. Jh.)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL.Neuere.Geschichte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist Teil des Moduls 4 (Bachelor of Arts, Bachelor of Education). Sie wird nur im Sommersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Sie spannt einen geographisch, zeitlich und thematisch weiten Bogen: von Portugal bis Russland, von der Reformation bis zur Französischen Revolution, vom Staatensystem zur Ständegesellschaft.

Empfohlene Literatur:
Brendle, Franz: Das konfessionelle Zeitalter (Akademie Studienbücher Geschichte). Berlin 2010; Meyer, Annette: Die Epoche der Aufklärung (Akademie Studienbücher Geschichte). Berlin 2010.
 

Zusätzliche Informationen:
Die Vorlesung folgt dem Prinzip des "Flipped Classroom". Das heißt, dass die Studierenden sich mithilfe der auf der Lernplattform bereitgestellten Materialien den Vorlesungsstoff eigenständig aneignen. Die Präsenzzeiten werden dagegen genutzt, um in der Gruppe das Gelernte zu vertiefen. Zum einen haben die Studierenden die Möglichkeit, Verständnisfragen zu stellen. Zum anderen werden sie  angeleitet, sich mit Grundstrukturen, wesentlichen Entwicklungen sowie Besonderheiten der frühneuzeitlichen Geschichte auseinanderzusetzen.

Digitale Lehre:
Auf der Moodle-Lernplattform lms.uni-mainz.de, zu der die durch JoguStine bestätigten Teilnehmenden automatisch angemeldet sind, werden den Studierenden ausführliche Vorlesungspräsentationen, erläuternde Audio- sowie Videodateien und die zur Vertiefung der Lerninhalte erforderliche Literatur zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
2 Do, 27. Apr. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
3 Do, 4. Mai 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
4 Do, 11. Mai 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
5 Do, 25. Mai 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
6 Do, 1. Jun. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
7 Do, 15. Jun. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
8 Do, 22. Jun. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
9 Do, 29. Jun. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
10 Do, 6. Jul. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
11 Do, 13. Jul. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
12 Do, 20. Jul. 2023 12:00 14:00 00 521 N 1 Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger