02.052.5710/3200 Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung (LLLMB)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 02.052.5710

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: 18.04.2023

Die Vorlesung adressiert Studierende als spätere erwachsenen- und medienpädagogisch professionell Handelnde und vermittelt hierzu theoretisches, praktisches und empirisches Grundlagenwissen. Um Sie auf heterogene und vielfältige Handlungsfelder (u.a. informelles Lernen, Personalentwicklung, kulturelle Bildung) vorzubereiten und zugleich verschiedene Handlungsformen (u.a. Beraten, Gestaltung digitaler Lernumgebungen) sichtbar zu machen, ist die Vorlesung in verschiendene Abschnitte unterteilt.

Zunächst wird es um "Begriffe und Systematiken" im Kontext Lebenslangen Lernens und Medienbildung gehen. Danach werden verschiedene "Handlungsfelder" in beiden, teils stark verschänkten, Teilperspektiven Erwachsenen- und Medienpädagogik sichtbar gemacht. Im Anschluss werden "Ziele und Aufgaben" fokussiert (z.B. Alphabetisierung, Kompetenzfestellung, digital literacy) ehe Einblicke in "Didiaktik und Methodik" die Vorlesung schließen.
  

Empfohlene Literatur (Medienbildung): 
Moser, H. (2019). Einführung in die Medienpädagogik. Aufwachsen im digitalen Zeitalter. Springer VS. 
Süss, D., Lampert, C., Wijnen, C. (2013): Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung. Springer VS. 

Empfohlene Literatur (Erwachsenenbildung): 
Arnold, Rolf/Nolda, Sigrid/Nuissl, Ekkehard (Hrsg.) (2010): Wörterbuch Erwachsenenbildung. 2. überarbeitete Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 
Hof, Christiane (2009): Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 
Kade, Jochen/Nittel, Dieter/Seitter, Wolfgang (2007): Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung, , 2. Überarbeitete Auflage. Stuttgart 




 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 18. Apr. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
2 Di, 25. Apr. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
3 Di, 2. Mai 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
4 Di, 9. Mai 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
5 Di, 16. Mai 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
6 Di, 23. Mai 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
7 Di, 30. Mai 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
8 Di, 6. Jun. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
9 Di, 13. Jun. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
10 Di, 20. Jun. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
11 Di, 27. Jun. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
12 Di, 4. Jul. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
13 Di, 11. Jul. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
14 Di, 18. Jul. 2023 12:15 13:45 02 431 P204 Prof. Dr. Jasmin Bastian; Prof. Dr. Sebastian Lerch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Jasmin Bastian
Prof. Dr. Sebastian Lerch