06.BA.043.0050 Ü Übersetzen EL > DE 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: M. A. Konstantina Glykioti

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.043.0050

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung richtet sich an BA-Studierende mit deutscher Muttersprache, die Neugriechisch studieren und an Studierende mit griechischer Muttersprache.  
Teilnehmer sollten bereits eine Übersetzungsübung besucht haben. 

Hinweis für Studierende im Fach Deutsch: 
Sie können diesen Kurs im Modul Translatorische Kompetenz 2 Deutsch belegen, wenn Sie Griechisch als Muttersprache haben. 
 

Anwesenheitspflicht:
Für das Bestehen des Kurses ist die Erfüllung der aktiven Teilnahme erforderlich. Hierfür ist die regelmäßige Anfertigung von mittelschweren Übersetzungen vorgesehen. Die Anwesenheit von einem Drittel der Sitzungstermine ist einzuhalten.  
Der Kurs endet mit einer Übersersetzungsklausur am Ende des Semesters. 

Inhalt:
In der Übung zum Übersetzen Neugriechisch-Deutsch Stufe 1, lernen die Studierenden bezogen auf das Sprachenpaar Neugriechisch-Deutsch die folgenden Inhalte:   
- translationsrelevante Fakten, Zusammenhänge und Hintergründe recherchieren und dokumentieren  
- translationsrelevante Hilfsmittel einsetzen  
- translationsrelevante Recherchen und Dokumentationen durchführen.  

Darüber hinaus werden folgende Fertigkeiten trainiert:   
- das Anfertigen (kommentierter) Übersetzungen auf der Grundlage einfacher Texte aus dem Neugriechischen ins Deutsche  
- die Nutzung translationsrelevanter sprachlicher und fachlicher Hilfsmittel und Ressourcen (z.B. Datenbanken, Suchmaschinen, Printressourcen, Paralleltexte, Hintergrundtexte), Recherche und Dokumentation.

Thematisch werden wir uns dieses Semester mit "touristischen Texten" beschäftigen (Hotelwebsites, Museumswebsites, Texte der griechischen Fremdenverkehrszentrale). 

Empfohlene Literatur:
Allgemein:  
– Kadric, Mira / Kaindl, Klaus / Kaiser-Cooke, Michèle (2010): Translatorische Methodik. Wien. 
– Nord, Christiane (2002): Fertigkeit Übersetzen. Ein Selbstlernkurs zum Übersetzenlernen und Übersetzenlehren. Alicante. 
– Snell-Hornby, Mary / Hönig, Hans G. (1998): Handbuch Translation. Tübingen. 
 
 
Wörterbücher:  
– Instituto Neoellenikon Spudon (1998): Lexiko tes koines neoellenikes. Athena. 
– Mpampiniotes, Georgios (1998): Lexiko tes neas hellenikes glossas. Athena. 
– PONS (2008): Großwörterbuch deutsch-griechisch, griechisch-deutsch. Stuttgart. 
– Einschlägige einsprachige Wörterbücher des Deutschen (Duden, Wahrig).

Werbetexte: 
– Janich Nina, Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. Narr Studienbücher. Tübingen 2013. (6. Auflage).   
– Klink, Franziska, Kultur in der Werbung. Neue Herausforderungen für die Übersetzerpraxis. Gießen 2008.  
 

Zusätzliche Informationen:
Austauschstudierende sind willkommen. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 20. Apr. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
2 Do, 27. Apr. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
3 Do, 4. Mai 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
4 Do, 11. Mai 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
5 Do, 25. Mai 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
6 Do, 1. Jun. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
7 Do, 22. Jun. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
8 Do, 29. Jun. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
9 Do, 6. Jul. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
10 Do, 13. Jul. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
11 Do, 20. Jul. 2023 09:40 11:10 N.105 Hörsaal M. A. Konstantina Glykioti
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Fr, 11. Aug. 2023 00:01-23:59 M. A. Konstantina Glykioti Ja
0. Leistungsnachweis (unbenotet) Fr, 11. Aug. 2023 00:01-23:59 M. A. Konstantina Glykioti Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
M. A. Konstantina Glykioti