11.023.273 Ausstellungsentwicklung Leipziger Baumwollspinnerei

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Parastou Forouhar

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan: 11.023.273

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 14

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die genauen Termine für den Workshop werden gemeinsam mit den teilnehmenden Studierenden vereinbart.

Inhalt:
Geplant ist ein Workshop mit dem Ziel einer externen Klassenausstellung in der Leipziger
Baumwollspinnerei unter Beteiligung interessierter AbsolventInnen, der den Teilnehmenden umfassend Einblick in alle Bereiche der Ausstellungspraxis ermöglicht. Der Workshop wird dabei in zwei Etappen stattfinden. In der ersten Phase werden Einzelgespräche zwischen dem Leipziger Künstler Florian Glaubitz (Absolvent Kunsthochschule Mainz 2020) und den Studierenden geführt.

Die zweite Phase wird in der Konzeption und Realsiation der Ausstellung bestehen.

Begleitet wird das Projekt von Prof. Parastou Forouhar

Teilnehmende KünstlerInnen: 12-14
Ausstellungszeitraum: ca. Ende Juni / Juli
angefragt: Spinnerei Leipzig (Untergeschoss 14)

In der Ausstellung der Klasse von Parastou Forouhar (Kunsthochschule Mainz) werden ehemalige und aktuelle Studierende zu Gast in der Leipziger Baumwollspinnerei (Untergeschoss 14) in Leipzig sein. Als möglicher Zeitraum für die geplante Ausstellung wäre der Monat Juli / parallel zur Leipziger Jahresausstellung (in der WERKSCHAU Halle 12), das würde für die geplante Gruppenausstellung nochmal zusätzliche Aufmerksamkeit bedeuten. Entwickelt wird ein gemeinsames Kuratorisches Konzept mit dem Künstler Florian Glaubitz (Leipzig). - Abschluss: Meisterschüler, Kunsthochschule Mainz im Winter 2020.

Der Erfahrungsaustausch und ein interdisziplinärer Ansatz steht bei unserer studentischen Ausstellung im Mittelpunkt. Malerei, Bildhauerei, Fotograie, Film, Zeichnung und Performance treffen aufeinander. Dabei treten kürzlich diplomierte KünstlerInnen und MeisterschülerInnen in den Dialog mit jüngeren Positionen. Nicht nur unterschiedliche Alter und Disziplinen, sondern auch das Studium in unterschiedlichen Ausrichtungen macht den Austausch äußerst spannend. Die verschiedenen Positionen eröffnen Möglichkeiten für einen Dialog zwischen individuellen biografischen Momenten und gesellschaftsrelevanten Themen. Ebenso wird in den Arbeiten Vergangenes und Zukünftiges verhandelt und verknüpft. Um sich den künstlerischen Herangehensweisen anzunähern und Zeit für Austausch zu geben, wird im Juli ein offenes, moderiertes
Plenum stattinden. Die Gespräche sollen eine Erweiterung der Ausstellung darstellen, bei der die KünstlerInnen ihren Entstehungsprozess reflektieren, Inspirationsquellen präsentieren, die ausgestellte Arbeit oder Ansätze für zukünftige Arbeiten mit den Anwesenden besprechen. So soll ein Austausch und eine Diskussion entstehen, die Einblicke in den künstlerischen Prozess gewähren. Dazu laden wir die Klasse von Prof. Anne Speier (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) und weitere Interessierte ein.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Parastou Forouhar